TPI Index: Alles auf Outsourcing

Europäischer Outsourcing-Markt im Wandel

4. Mai 2010, 9:33 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Deutschland knackt Milliarden-Grenze

Restrukturierung spielte im ersten Quartal eine zentrale Rolle. (Grafik: TPI)
Restrukturierung spielte im ersten Quartal eine zentrale Rolle. (Grafik: TPI)

Deutschland konnte im ersten Quartal zwar ebenfalls die Ein-Milliarden-Euro-Grenze für TCV überschreiten. Gleichzeitig musste man jedoch durch die enormen Auftragssummen in anderen Ländern einen Rückgang beim Marktanteil hinnehmen. Richtig schlecht lief es in Europa lediglich für historisch gereiftesten und größten Outsourcing-Markt in Großbritannien. Dort wurde ein Rückgang um 50 Prozent festgestellt, nachdem im Jahresvergleich weniger als 800 Millionen Euro an TCV verzeichnet wurden.

»Obwohl wir hier nur die Quartalsergebnisse betrachten, scheinen diese anzudeuten, dass eine Marktverschiebung von Ländern, die bisher den großen Anteil zu Europas Sourcing Services beigesteuert haben, hin zu noch weniger stark entwickelten Märkten stattfindet«, erläutert Bernd Schäfer, Partner und Managing Director TPI, Deutschland.

Besonders auffällig am aktuellen TPI Index ist auch, dass Restrukturierungen, bei denen Kunden ihre Verträge neu Verhandeln oder ausweiten, im Schnitt 40 Prozent der regionalen Auftragsvolumina (TCV) ausmachen. Das ist mehr als im bisherigen Rekordjahr 2006, in dem es einen Zuwachs von 24 Prozent gegeben hatte. Obwohl solche Restrukturierungsmaßnahmen im Normalfall auch Zusatzgeschäfte versprechen, nahm das Neugeschäft EMEA im ersten Quartal 2010 um 22 Prozent ab. Auch die Anzahl der Verträge selbst schrumpfte um 24 Prozent. Damit stellt sich zunehmend die Frage, wie sich die seit 2006 gültige Maxime von den »höheren Volumina bei kleineren Werten« im weiteren Verlauf entwickeln wird. In Europa hatte der TCV von Restrukturierungsmaßnahmen im ersten Quartal einen Anteil von 44 Prozent am IT-Outsourcing gegenüber lediglich 29 Prozent im Vorjahreszeitraum. Allerdings sank die Anzahl der Verträge um 36 Prozent und das Neugeschäft ging um 17 Prozent zurück.


  1. Europäischer Outsourcing-Markt im Wandel
  2. Deutschland knackt Milliarden-Grenze
  3. Outsourcing als Treiber des europäischen Aufschwungs

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+