TPI Index: Alles auf Outsourcing

Europäischer Outsourcing-Markt im Wandel

4. Mai 2010, 9:33 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Outsourcing als Treiber des europäischen Aufschwungs

die Zeit der Mega-Deals ist vorbei, wie der TPI Index zeigt. (Grafik: TPI)
die Zeit der Mega-Deals ist vorbei, wie der TPI Index zeigt. (Grafik: TPI)

Bereits im vergangenen Jahr hatte der TPI Index festgestellt, dass dem IT-Outsourcing (ITO) eine zentrale Rolle bei der wirtschaftlichen Erholung zukam. Dieses Muster hat sich auch im ersten Quartal des neuen Jahres, mit lebhaften Geschäften – vor allem wieder im Bereich der Umgestaltung bestehender Verträge – wieder fortgesetzt. Allerdings konnten nicht alle bereiche des Outsourcings gleichermaßen von den Konsolidierungsbestrebungen im Zuge der Krise profitieren. Besonders schwach zeigte sich das Business Process Outsourcing (BPO), bei dem der TCV im Vergleich zum Vorjahr um 36 Prozent auf 900 Millionen Euro fiel. Selbst die verstärkten Restrukturierungsmaßnahmen hatten in diesem Segment nur einen minimalen Einfluss. Mit Ausnahme der weiterhin robusten Verträge im Sektor Financial Services Outsourcing (FSO) waren die meisten BPO Prozesse im ersten Quartal rückläufig.

Aufgeteilt nach einzelnen Branchen war der Bereiche Reisen, Transport und Hotellerie einer von lediglich zwei, die Wachstum verzeichneten. Insbesondere dank des SNCF-Großauftrages in Frankreich konnte sich dieses Segment im Vergleich zum Vorjahr mit einem TCV von 2,7 Milliarden Euro beinahe vervierfachen und den ersten Platz belegen. Der traditionell starke Finanzdienstleistungs-Sektor ließ mit einem TVC von 2,4 Milliarden Euro etwas nach (Minus 23 Prozent) und rutschte damit auf den zweiten Rang ab. Ebenfalls sehr stark war dafür der Bereich Business Services, dessen TCV sich auf 500 Millionen Euro vervierfachte. Hier war in der Hauptsache ebenfalls ein einzelner Großauftrag für das Wachstum verantwortlich. Damit teilte sich dieser Bereich den Platz mit den Telekom- und Medien-Sektoren. In der Fertigungsbranche fiel der TCV im Jahresvergleich um 29 Prozent.

»Für die Zukunft erwarten wir, dass sich das Wachstum bei der Anzahl der zu erneuernden Verträge, so wie es im Jahresvergleich bisher war, weiter fortsetzt und dass wir dieses Wachstum innerhalb der kommenden Monate im Markt realisieren werden«, führt Schäfer weiter aus. »In den darauf folgenden Quartalen erwarten wir eine langsame, stetige, aber ungleichmäßige wirtschaftliche Erholung mit entsprechenden Marktchancen in der Sourcing Branche, sowie einer Zunahme von Aktivitäten, die auf Neugeschäftgenerierung abzielen.«


  1. Europäischer Outsourcing-Markt im Wandel
  2. Deutschland knackt Milliarden-Grenze
  3. Outsourcing als Treiber des europäischen Aufschwungs

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+