Browsermarkt

Firefox 8 veröffentlicht

8. November 2011, 15:35 Uhr |
© Mozilla

Mozilla veröffentlicht heute Firefox 8. Schon gestern konnten Ungeduldige den Browser von den FTP-Servern herunterladen.

Mozilla hat versprochen, die Nutzer von Firefox künftig bei den häufigen Updates des neuen Release-Zyklus zu entlasten und sowohl die Updates als auch das Handling der Add-ons zu automatisieren. Noch ist man nicht ganz da, aber auf einem guten Weg.

So wird dem Nutzer beim ersten Start des Firefox 8 eine Auflistung aller installierten Add-ons angezeigt. Bisher genutzte Erweiterungen sind aktiviert, außer solche, die nach dem Browser-Update eventuell zeitweise nicht mehr funktionieren. Diese sind deaktiviert, verbleiben aber im automatischen Update und werden wieder aktiviert, sobald eine kompatible Version vorliegt. Hier kann der User entscheiden, welche Erweiterungen er nutzen will, und kann momentan nicht verwendete Add-ons abschalten oder deinstallieren. Erweiterungen wie Toolbars, die gerne mal von anderen Programmen ungefragt installiert werden, sind standardmäßig deaktiviert. Auch hier ist der Nutzer gefragt, diese freizuschalten.

In den Einstellungen des Firefox 8 kann der Nutzer, wenn er das Tab-Handling von Firefox benutzt, festlegen, ob beim Neustart alle Tabs der vorherigen Session aufgebaut werden oder erst später. Dies kommt der Startgeschwindigkeit des Browsers zugute. Das seit Firefox 7 animierte Verschieben und Neuordnen der Tabs wurde ebenfalls verbessert.

Das Suchfeld des Firefox hat Zuwachs bekommen - ein Eintrag für Twitter ist dazugekommen. Seiten, die <audio> und <video> Tags von HTML5 benutzen, zeigen nun eine bessere Speichernutzung und sind dadurch performanter als bisher.

Weitere Neuerungen sind die Unterstützung von cross-domain-textures in WebGL, von HTML5 Kontext-Menüs und von insertAdjacentHTML. Verbesserungen gab es auch bei der Unterstützung von Silbentrennung auf Websites und der Websocket-Unterstützung.

Eine Liste aller Änderungen findet sich im Changelog . Firefox 8 soll im Laufe des Tages auf der Mozilla-Downloadseite erscheinen. Für ganz Eilige steht die Software seit gestern für Windows, Linux und Mac OS bereits auf dem Mozilla-FTP-Server.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Mozilla

Matchmaker+