Zum Inhalt springen
Facebook soll Unternehmen als Vorbild dienen

Neue Funktionen für die Lotus-Welt

Autor:Werner Fritsch • 1.2.2012 • ca. 1:00 Min

Inhalt
  1. IBM hofft auf Social Business
  2. Neue Funktionen für die Lotus-Welt

Auch an der alten Groupware-Welt baut IBM weiter: Für Lotus Notes und Domino hat der Konzern auf seiner Hausmesse eine Social Edition vorgestellt. Diese Messaging- und Collaboration-Plattform ermöglicht es Benutzern, Workflows in der E-Mail-Inbox zu bearbeiten. Der Hersteller beabsichtigt ferner, mit Lotus Notes Traveler noch in der ersten Hälfte dieses Jahres E-Mail-, Kalender- und Kontakt-Funktionen für Microsofts mobiles Betriebssystem Windows Phone auf Geräten von Nokia und HTC auf den Markt zu bringen. Außerdem ist eine Cloud-Lösung für Blackberry-Produkte geplant.

Bürosoftware aus der Cloud

Nicht zuletzt hat der IT-Gigant eine Smart Cloud für das Social Business angekündigt. Dieses Angebot vereint die Live Services von Lotus mit operativen und analytischen Lösungen für bestimmte Branchen, etwa den Handel oder den öffentlichen Sektor. Unterstützt werden soziale Netzwerke, Datenaustausch, Online-Konferenzen, E-Mail, Kalender und Instant-Messaging.

Ebenfalls enthalten ist die Office Productivity Suite IBM Docs. Diese Büropplikationen sind derzeit im Beta-Stadium, sollen aber noch 2012 auf den Markt kommen und gegen die Offerten von Microsoft und Google antreten. Unternehmen können damit Texte, Tabellen und Präsentationen simultan in Teams bearbeiten. Die Autoren können Dokumente in Smart Cloud Engage speichern, in Echtzeit über den Browser gemeinsam editieren oder Abschnitte bestimmten Benutzern für die Bearbeitung zuweisen.

--- forum[x] ---

IBM ist im Collaboration-Markt weit hinter Microsoft zurückgefallen. Die Trendthemen Cloud Computing und Social Media könnten das Segment nun jedoch verändern.