Risiken minimieren
- Informatica bezieht Big Data ein
- Risiken minimieren
Wie alle neuen Technologien bringt auch die quelloffene Datenmanagement-Software Hadoop bei der Implementierung Risiken mit sich. Die Big Data Edition der Datenintegrationsproduktlinie PowerCenter soll diese Risiken durch eine Reihe von Maßnahmen möglichst gering halten. Ein wesentlicher Faktor ist dem Hersteller zufolge, dass die neue Software sowohl mit neuen Technologien als auch mit traditionellen Datenmanagement-Infrastrukturen arbeitet, was Big -Data-Initiativen in der Zukunft erfordern würden. Der Einsatz von Informaticas Datenintegrationsplattform, die sich bei hunderttausenden von Integrationsprojekten bewährt habe, ermögliche nun auch skalierbare Hadoop-Lösungen.
Data Profiling direkt auf dem Hadoop-System soll auch bei Big Data helfen, Probleme bei der Datenqualität früh zu erkennen und Erkenntnisse daraus zu gewinnen. Hochverfügbarkeitsfunktionen mit Ausfallsicherung und Wiederherstellung sollen für eine stabile Datenmanagement-Infrastruktur sorgen. Nicht zuletzt gibt es Tausende auf die Informatica-Software geschulte Partner, namentlich Systemintegratoren.
Kosten sparen
Die Daten werden weiterhin exponentiell wachsen, ein Ende ist nicht in Sicht. Die neue Big Data Edition von PowerCenter ermögliche Unternehmen, die Kosten angesichts der zunehmenden Volumina und Komplexitäten zu senken. Dazu sollen Integrationsprozesse beitragen, die auf Volumen, Typ- und Latenz-Anforderungen der Daten beruhen und die jeweils billigsten Ressourcen dafür auszuwählen gestatten.
Die Produktivität bei Entwicklungsaufgaben im Rahmen der Datenintegrationsaufgaben erhöhe sich durch den Übergang zu einer Entwicklungsumgebung, die keine manuelle Codierung erfordert, bis zum Faktor drei.