Zum Inhalt springen
Beim Download sind wir alle gleich

Kardinäle im Online-Cockpit

Der Papst will eine menschlichere Kirche. Bei den Downloadvorlieben ist der Vatikan schon bei menschlichen Grundbedürfnissen angekommen.

Autor:Redaktion connect-professional • 26.4.2013 • ca. 1:05 Min

Allzu menschlich bei den Downloadvorlieben (Bild: Anyka - Fotolia.com)

US-Serien und Schmuddelfilme – darauf lassen sich die menschlichen Grundbedürfnisse offensichtlich reduzieren, zumindest wenn man sich Downloadstatistiken ansieht. Nein, nicht nur die aus dem Münchner Stadtteils Hasenbergl oder Berlin Neuköln. Die Downloadvorlieben sind vielmehr weltweit erstaunlich ähnlich. So brachte eine Auflistung der Filesharing-Seite Torrent Freak an den Tag, dass selbst im Vatikanstaat fleißige Downloader sitzen. Die Hitliste der von der dortigen IP-Adresse heruntergeladenen Videos zeigt eindeutige Vorlieben für US-Filmmaterial. Bevorzugt wurden allerdings nicht Hollywood-Blockbuster mit biblischen Inhalten a la Ben Hur oder Die zehn Gebote, sondern amerikanischen Serien wie Chicago Fire, Lightfields und The Neighbours. Auch der Flugsimulator Aerosoft’s Mega Airport Madrid X tauchte auf der Liste auf – und ein Pornofilm aus der Peitschen und Ketten-Ecke war auf den vatikanischen Rechner geladen worden. Eine repräsentative Mischung, die auch in anderen abgeschotteten Kleinstaaten weltweit gut ankommt. Etwa in Nordkorea, wo offensichtlich auch gerne Filesharing betrieben wird. Einen Internet-Zugang dürften dort nur wenige Bewohner haben, die wenigen nutzen ihn aber ausgiebig. Auch in Nordkorea stehen TV-Serien und Schmuddelvideos hoch im Kurs, wie die Website torrentfreak.com auswertete. Besonders gerne wurde die amerikanischen Serien How I Met Your Mother und The Following genommen sowie alles mit der japanischen Pornodarstellerin Marica Hase und ihrer US-Kollegin Alice Frost. Als kleiner Ausreißer tauchte in der Statistik noch die Spionage-Software »Net Monitor for Employees« auf, mit der die Bildschirmanzeige eines Computers überwacht werden und andere Rechner gesteuert werden können. Vermutlich ein Alibi-Download, um die vielen Surfstunden zu rechtfertigen.