Zum Inhalt springen
SIP-Trunk für Unified Messaging

Kooperation zwischen Servonic und QSC

Die Unified Communications-Lösungen von Servonic sind ab sofort für den QSC Anlagenanschluss »IPfonie extended« zertifiziert. Der Servonic-Server »IXI-UMS« und Microsoft Lync Server können jetzt direkt über QSC SIP-Trunks mit dem öffentlichen Telefonnetz verbunden werden.

Autor:Folker Lück • 10.12.2012 • ca. 0:45 Min

Zertifiziert: Servonic IXI-UMS und Microsoft Lync Server können direkt über QSC SIP-Trunks mit dem öffentlichen Telefonnetz verbunden werden. (Grafik: Servonic)

QSC und Servonic bestätigen die reibungslose Zusammenarbeit des Servonic Unified Messaging Servers »IXI-UMS« mit Fax und Voice und dem SIP-Trunk »QSC IPfonie extended« des Kölner ITK-Serviceanbieters. Bei der QSC-Lösung handelt es sich um einen SIP-basierten Anlagenanschluss. »IXI-UMS« verständigt sich via »IXI-UMS VoIPconnect« direkt mit dem SIP-Trunk.

Das Olchinger Softwarehaus Servonic hat »IPfonie extended« von QSC ausführlichen Tests unterzogen: »Wir haben die Funktionen Fax und Voice ein- und ausgehend sowie die Fernabfrage mit dem QSC SIP-Trunk getestet“, erläutert Servonic-Geschäftsführer Jochen Klein. »Nachdem alles sofort einwandfrei funktioniert hat, haben wir IPfonie extended für unsere IXI-UMS Software freigegeben«.»Die Tests von QSC IPfonie extended mit IXI-UMS sind sehr erfolgreich verlaufen«, bestätigt auch Federal Alkan, Senior Experte - Partner Development bei der QSC AG.

Mit »QSC IPfonie extended« können Businessanwender genau die Anzahl Kanäle vom Carrier beziehen, die sie benötigen. Ebenso kann ein vorhandener SIP-Trunk erweitert werden. Nutzt ein Unternehmen beispielsweise Microsoft Lync Server 2010 direkt an dem speziell dafür entwickelten SIP-Trunk »QSC IPfonie extended link«, können Durchwahlnummern für IXI-UMS auf einen zweiten SIP-Trunk, in diesem Fall »IPfonie extended«, umgeleitet werden.