Management-Studie

Manager vertrauen mehr auf ihr Bauchgefühl als auf BI

24. Februar 2010, 14:58 Uhr | Matthias Hell

Der Einsatz moderner Business Intelligence-Lösungen als Grundlage für Geschäftsentscheidungen ist in den Unternehmen heute Standard. Trotzdem – oder gerade deshalb – vertraut eine Mehrheit der Führungskräfte im Zweifelsfall ihrem Bauchgefühl, so eine aktuelle Studie.

Deutschlands Manager stützen sich bei ihren Entscheidungen trotz immer umfangreicherer Faktenanalysen weiterhin gerne auf ihr Bauchgefühl – so das Ergebnis einer Vergleichserhebung, die das Hamburger Beratungsunternehmen Novem Business Applications seit 2006 durchführt. Demzufolge haben die Unternehmen in den letzten Jahren zwar erheblich in moderne Computertechniken wie Business Intelligence-Lösungen zur Analyse der wichtigen betriebswirtschaftlichen Daten investiert, doch bleiben die Manager ihrer Intuition treu: 51 Prozent der Befragten gibt an, mittels Bauchgefühl die erfolgreicheren Entscheidungen getroffen zu haben. Das ist im Vergleich zu 2006 ein Zuwachs von vier Prozent. Dagegen geben aktuell nur 42 Prozent an, sie hätten die besonders guten Entscheidungen typischerweise auf Basis sachlicher Fakten getroffen.

Bei seinen Entscheidungen fühlt sich dennoch nur jeder vierte Manager dabei immer sehr sicher. Dies sind zwar sieben Prozent mehr als vier Jahre zuvor, aber dem steht eine Gruppe von 35 Prozent (2006: 39 Prozent) an Business-Verantwortlichen gegenüber, die sich bei ihren Entscheidungen oftmals unsicher fühlen. Die subjektiv empfundene Entscheidungssicherheit ist damit bei den Führungskräften in den letzten Jahren nicht wesentlich größer geworden.


  1. Manager vertrauen mehr auf ihr Bauchgefühl als auf BI
  2. Der Wald ist vor lauter Bäumen nicht zu sehen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+