Microsoft rückt die Cloud noch stärker in den Fokus. Auf der »Convergence«, Microsofts jährlicher Konferenz für Business-Software, kündigte der Software-Riese weitere Investitionen in die Cloud an. »Microsoft Dynamics CRM online« ist ab Ende des Jahres auch in Deutschland verfügbar.
Microsoft baut sein Engagement in der Cloud weiter aus. Die »Convergence 2010«, Microsofts weltweite Konferenz für das ERP- und CRM-Portfolio, nutzte der Sofware-Riese um seine Ambitionen in der Cloud zu unterstreichen. »Wir stehen gerade im Zentrum eines großen Übergangs«, sagte Stephen Elop, Leiter der Business-Sparte von Micosoft, bei der Eröffnung der Kunden- und Partnerkonferenz vor mehr als 8.000 Teilnehmern. »Die Cloud definiert die Art wie wir Dinge erledigen völlig neu.«
Microsoft habe zwar bereits langjährige Erfahrung mit dem Geschäftsmodell, werde die Investitionen in die Cloud allerdings weiter ausbauen. 70 Prozent des Forschungs- und Entwicklungsteams von Microsoft sei bereits auf Cloud-Themen fokussiert, der Anteil soll laut Elop auf 90 Prozent ausgebaut werden.
Seine Software-as-a-Service basierte CRM-Lösung »Microsoft Dynamics CRM online« bietet der Softwareriese künftig auch in internationalen Märkten an. Während die Service-Lösung bisher nur in USA und Kanada verfügbar ist, soll sie bis Ende des Jahres in 32 internationalen Märkten, darunter auch in Deutschland, erhältlich sein.
Ebenfalls neu im Microsoft-Portfolio ist die ERP-Lösung »Microsoft Dynamics AX for Retail«. Die Branchenlösung soll ab August verfügbar sein. Beim Vertrieb möchte Microsoft auf VARs, globale Systemintegratoren und ISVs setzen, die die Lösung noch einmal in Details für ihre Kunden anpassen können.