Microsoft: Kostenlose Cloud-Kontingente für die Partner
Auf dem Entwicklerkongress PDC in Redmond im US-Bundesstaat Washington hat Microsoft etliche Erweiterungen der Cloud-Plattform Azure vorgestellt. Für Partner wird es ab Januar außerdem kostenlose Azure-Kontingente geben.

Microsoft bleibt auf Cloud-Kurs. Auf dem Entwicklerkongress PDC im heimischen Redmond gab der Softwarehersteller Erweiterungen seiner Cloud-Plattform Azure bekannt. CEO Steve Ballmer und Bob Muglia, President des Geschäftsbereichs Server and Tools, legten sich ins Zeug.
Danach können künftig Anwendungen, die für Windows Server erstellt wurden, auf Azure betrieben werden, ebenso Images dieses Betriebssystems.
Windows Azure Marketplace ist ein neuer Marktplatz, auf dem Informationsanbieter mit Nachrichtenströmen, Daten und Bildern künftig Geld verdienen sollen. Entwickler und Anwender können entsprechende Informationen in eigene Anwendungen integrieren oder mit der Office-Applikation Excel auswerten. IT-Experten können künftig auf diesem Marktplatz Azure-Anwendungen kaufen und verkaufen.
Mit dem neuen Windows Azure Virtual Network können Anwendungen, die auf Azure laufen, mit lokal betriebenen integriert werden. Zur Verwaltung solcher verteilten Systeme gibt es das Werkzeug System Center Operations Manager 2007 R2 und das Windows Azure Monitoring Management Pack.
Mit dem neuen Dienst SQL Azure Data Sync lassen sich Daten synchronisieren, die lokal in SQL-Server-Datenbanken oder in der Cloud per SQL Azure gespeichert sind. Dem Dienst SQL Azure liegen Technologien des bekannten SQL Server zugrunde. Für Abfrage und Visualisierung gibt es außerdem den neuen Dienst SQL Azure Reporting. Anwender können damit Berichte über einen Web-Browser nutzen und in Anwendungen wie die Excel einbauen.
Eine Neuigkeit speziell für die Partner von Microsoft: Das Angebot Windows Azure Platform Cloud Essentials wird ab Januar das bestehende Angebot ersetzen und den Partnern kostenfreie Kontingente für die Nutzung der Azure-Plattform einräumen.