Auch Redirects möglich

Microsoft schreibt komplexe URLs um

29. März 2010, 16:27 Uhr | Werner Veith
Der »IIS URL Rewriter 2.0 RTW« von Microsoft kann URLs mit Hilfe von komplexen Regeln in suchmaschinentaugliche Versionen umschreiben.

Mit dem Modul »IIS URL Rewriter 2.0 RTW« definieren Administratoren komplexe Regeln, um URLs etwa in lesbare Internetadressen zu ändern. Die Software liest dazu Daten in URLs, anderen Http-Headern und IIS-Server-Variablen.

Für eine an Suchmaschinen angepasste Website (SEO, Search-Engine-Optimization) spielen URLs eine wesentliche Rolle. Leider vergeben Web-Applikationen durch kryptische Adressen immer wieder die Chance, dort Keywords unterzubringen. Auch für den Anwender ist eine sprechende URL eine wichtige Sache. Mit dem »IIS URL Rewriter 2.0 RTW« für den IIS-Server liefert Microsoft ein kostenloses Tool, um dies zu ändern, ohne die Web-Applikation anzufassen. Dafür lassen sich Http-Header, Http-Antworten, Request-Header oder IIS-Server-Variablen als Ausgangsbasis verwenden. Daneben kann der IT-Verwalter auch Redirects ausführen, spezielle Html-Antworten senden oder Http-Anfragen stoppen.

Mit Hilfe von Regel-Templates, Rewrite-Maps oder Dot-Net-Providern definiert der Administrator Regeln für die Manipulation der Adresse. Es lassen reguläre Ausdrücke, Wildcard-Mapping und Dot-Net-Provider verwenden, um in URLs, anderen Http-Headern oder IIS-Server-Variablen die gewünschten Daten zu finden. Diese dienen als Ausgangsbasis für die Rewriting-Regeln.

Das Management des Moduls erfolgt über den IIS-Manager. Es unterstützt Caching sowohl im User- als auch im Kernel-Modus. Außerdem gibt es ein »Failed Request Tracing«, um Fehler in den Regeln zu finden. Daneben protokolliert das Modul die URLs, die es transformiert hat.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Matchmaker+