IT-Anwendungen: E-Health

Microsoft setzt auf elektronisches Gesundheitswesen

11. Dezember 2009, 10:24 Uhr | Bernd Reder

Sein Engagement im Geschäftsfeld E-Health, also dem IT-gestützten Gesundheitswesen, baut. Microsoft aus. Mit Sentillion hat das Unternehmen eine Firma übernommen, die Software für diesen Bereich entwickelt.

Auf Software-Tools für das Gesundheitswesen konzentriert sich die US-Firma Sentillion. Nun hat Microsoft das Unternehmen, das sich in Privatbesitz befand, gekauft. Über den Preis vereinbarten beide Seiten Stillschweigen.

Sentillion ist vor allem auf dem US-Markt tätig. Zu den Kunden der Firma gehören mehrere Universitätskliniken und private Krankenhäuser. Die Lösungen der Firma decken den Bereich Authentifizierung und Single-Sign-on ab.

Ein Problem in Krankenhäusern sei, so Microsoft, dass wegen der Vielzahl der dort vorhandenen Datenbanken und IT-Systeme Ärzte und Pfleger zig unterschiedliche Account-Daten managen müssen. Sentillions Software stellt einen zentralen Zugang zu diesen Insellösungen sicher.

In Europa ist Microsoft seit vergangenem Jahr mit seiner Healthcare-Lösung Amalga aktiv. Das Softwarepaket deckt mehrere Bereiche ab, von der elektronischen Patientenakte über die Verwaltung von Forschungsergebnissen und Diagnosedaten bis hin zur Budgetierung und Abrechnung von Leistungen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Matchmaker+