Schlüsselrolle für die Partner
- Microsoft setzt im CRM-Markt auf Hybrid-Lösungen
- Schlüsselrolle für die Partner
Die SaaS-Variante der CRM-Software ist in den USA schon länger verfügbar, mithin erprobt. Fast alle Kunden in diesem Segment werden von Partnern gewonnen, die dann eine Vermittlungsprämie bekommen. In Deutschland hat Microsoft derzeit 34 zertifizierte CRM-Partner.
Angetan zeigt sich beispielsweise Tobias Rohrbach, Vertriebsvorstand bei dem in Kiel ansässigen IT-Dienstleister und Microsoft-Gold-Partner eConnex. Bei SaaS-Anwendungen gelten kundenspezifische Anpassungen und Erweiterungen sowie die Integration mit On-Premise-Applikationen als limitierende Faktoren. Doch diese Probleme lassen sich anscheinend umschiffen: »Wir können APIs bedienen und auch mit Web-Services-Technologien arbeiten«, berichtet Rohrbach. Gehostet werden dann kundenspezifische Lösungen – entgegen der reinen Lehre des SaaS-Modells, derzufolge unterschiedliche Kunden mit dem gleichen Code arbeiten. So sollten Skaleneffekte maximiert und Kosten minimiert werden, doch Rohrbach meint: »Das ist nicht praktikabel.«
Das Hosting können bei den Microsoft-Applikationen auch Partner übernehmen, meist geht es dann um größere Anwendungen. Microsoft selbst betreibt außerdem den »Dynamics Marketplace«, in dem viele kleinere ergänzende Partnerapplikationen angeboten werden.