Zum Inhalt springen
Beliebtes Handy-Surfen

Mobile Internetnutzung nimmt um 78 Prozent zu

Einen starken Anstieg der mobilen Internetnutzung via Handy vermeldet jetzt das Statistische Bundesamt für das Jahr 2010. Im Vergleich zum Vorjahr gab es eine Zunahme um 78 Prozent, damit gingen 16 Prozent aller Internetnutzer in Deutschland über das Handy online.

Autor: Elke von Rekowski • 14.2.2011 • ca. 1:05 Min

Immer mehr Deutsche starten mobil ins Internet (Foto: Günter Menzl - Fotolia.com).

Die Verwendung des Handys für den Internetzugang ist jedoch stark altersabhängig. Die Internetnutzer im Alter von 25 bis 34 Jahren waren im Jahr 2010 hierbei die Vorreiter. Mit einem Anteil von 24 Prozent verwendeten sie das Handy für die drahtlose Verbindung ins Internet am meisten, gefolgt von den 16- bis 24-Jährigen mit 20 Prozent. Mit zunehmendem Alter spielt das Handy für den Web (World-Wide-Web)-Zugang eine immer geringere Rolle: Während 18 Prozent der Personen zwischen 35 und 44 Jahren mit dem Handy im Internet surften, lag der Anteil bei den 45- bis 54-Jährigen bei 15 Prozent. Bei den Personen im Alter zwischen 55 und 64 Jahren nutzten lediglich zehn Prozent das Handy für den Internetzugang. Am seltensten wählten die 65-Jährigen und Älteren diese Art des Internetzugriffs, in dieser Altersgruppe lag der Anteil lediglich bei sieben Prozent.

Die generelle Internetnutzung Älterer jedoch 2010 deutlich zugenommen. So starteten 2010 immerhin 41 Prozent der Menschen zwischen 65 und 74 Jahren ins Internet, im Jahr zuvor lag der Anteil noch bei 35 Prozent. Auch in der Altersgruppe der 55- bis 64-Jährigen stieg der Anteil der Internetnutzer deutlich an, und zwar von 61 Prozent in 2009 auf 65 Prozent im Jahr 2010. Bei den 75-Jährigen und Älteren waren es 16 Prozent (2009: 14 Prozent).Den höchsten Anteil an Internetnutzern hatten im Jahr 2010 die 16- bis 24-Jährigen mit 98 Prozent. Insgesamt nutzten drei Viertel aller Menschen ab zehn Jahren das Internet, im Jahr 2009 lag der Anteil erst bei 73 Prozent.