Keysight erweitert Simulationsportfolio durch Zukäufe
Keysight Technologies hat die Übernahmen der Optical Solutions Group von Synopsys sowie der PowerArtist-Technologie von Ansys abgeschlossen. Mit den strategischen Zukäufen will das Unternehmen seine Kompetenzen im Bereich computergestütztes Design-Engineering ausbauen und seine Position in der Systemsimulation stärken.
Keysight Technologies hat die Übernahmen der Optical Solutions Group von Synopsys und der PowerArtist-Technologie von Ansys abgeschlossen. Wie das Unternehmen mitteilt, sollen die Akquisitionen das bestehende Portfolio an Design- und Simulationssoftware erweitern und eine schnellere Umsetzung von Innovationsprojekten in Industrieumgebungen ermöglichen.
Optische Design-Tools zur Systemsimulation
Die Optical Solutions Group gilt als etablierter Anbieter intelligenter Tools für das Design und die Analyse optischer Systeme. Zum übernommenen Portfolio gehören unter anderem CODE V für Bildgebungssysteme, LightTools für Beleuchtungsdesigns und LucidShape für Automobilbeleuchtung. Ergänzt wird dies durch RSoft-Produkte für elektromagnetische Simulationen optoelektronischer Bauelemente sowie ImSym für virtuelles Prototyping.
Laut Keysight soll diese Erweiterung insbesondere die Systemsimulation auf Basis von Multiphysik-Ansätzen stärken und eine tiefere Integration optischer Technologien in multidisziplinäre Entwicklungsumgebungen ermöglichen.
RTL-basierte Leistungsanalyse für energieeffizientes Design
Mit PowerArtist übernimmt Keysight eine Plattform zur frühen Leistungsanalyse auf RTL-Ebene. Das Tool richtet sich an Entwickler energieeffizienter Halbleiterlösungen und soll helfen, bereits in frühen Phasen des Designprozesses energieoptimierte Architekturen zu gestalten. Die Plattform sei laut Anbieter für eine Vielzahl industrieller Anwendungen einsetzbar.
Wie das Unternehmen angibt, werden beide Lösungen in Keysights offenes und herstellerunabhängiges Simulationsökosystem integriert. Ziel sei es, Ingenieurteams durch erweiterte Systemdesign-Werkzeuge in den Bereichen HF, Digitaltechnik, Photonik und Optik zu unterstützen und so frühzeitig fundierte Entwicklungsentscheidungen zu ermöglichen.
Fachliches Know-how und personelle Verstärkung
Mit den Zukäufen erweitert Keysight nicht nur sein Produktportfolio, sondern auch seine personellen Kapazitäten. Die übernommenen Teams bringen laut Unternehmen langjährige Expertise in Photonik, Optik und Leistungsanalyse mit und sollen die Weiterentwicklung des Simulationsportfolios wesentlich mitgestalten.