Wenige Tage nach dem Release des neuen Firefox 4 hat Mozilla jetzt auch die neue Version des Browsers für Endgeräte mit Android-Betriebssystemen bereitgestellt. Laut Hersteller soll er dreimal so schnell sein wie der Standard-Browser von Android.
Schlanker, schneller und offen für neue HTML-5 Webtechnologie ist die neue mobile Version von Firefox. Der neue Firefox-Browser soll nach Angaben von Mozilla dreimal so schnell laufen wie der vorinstallierte Android-Standardbrowser. Umfassende Verbesserungen der JavaScript-Engine sorgen dafür, dass es beim neuen Firefox flotter läuft: Das gilt vom Seitenaufbau über die Grafiken bis hin zur Gesamtleistung.
Dank Firefox Sync ist jetzt ein Zugang zur eigenen Chronik, den Lesezeichen, geöffneten Tabs, Formulardaten und Passwörtern nahtlos über mehrere Endgeräte - Computer wie Mobilgeräte – hinweg möglich. Zudem ist der Browser dank der vielen Firefox-Add-Ons überaus flexibel anpassbar. Die mobile Version von Firefox gibt es kostenlos im Android Market - sie ist in zehn Sprachen erhältlich.
Hier sind die wesentlichen Änderungen von Firefox 4.0 im Überblick:
Eine neue schlankere Oberfläche
Features wie Tabs, One-Touch-Bookmarking oder die Vollbildansicht helfen Nutzern, sich auf die Inhalte zu konzentrieren.
Weniger Eingeben, bequemer Surfen
Der Awesome Screen: Schneller Zugriff auf die eigene Chronik, auf Lesezeichen und geöffnete Tabs)
Als PDF speichern: Speichern Sie wichtige Webseiten (zum Beispiel Routenplanungen oder einen Boarding Pass), um sie offline verfügbar zu machen.
Share Page: Webseiten weitergeben per E-Mail, Facebook, Twitter, Google Reader und andere
Suchmaschinen schnell hinzufügen
Einfach und sicher synchronisieren
Firefox Sync: Zugriff auf die Chronik der Awesome Bar, auf Lesezeichen, geöffnete Tabs, Passwörter und Formulardaten über mehrere Computer hinweg.
Übertragen der Daten auch auf mobile Endgeräte – mit einer sicheren, durchgehenden Verschlüsselung.
Individuell Anpassbar
Funktionen, Aussehen und Möglichkeiten mit Hilfe von Firefox Add-Ons leicht zu verändern
Neue Tools für Web-Entwickler
Firefox verbessert die bestehenden Tools, zum Beispiel CSS, Canvas und SVG
HTML5 Unterstützung für Firefox bei ortsbezogenen Dienste, Kompass-Funktionen, Desktop-Benachrichtigungen und mehr
Die JavaScript-Engine enthält neuen JägerMonkey JITCompiler sowie Verbesserungen für TraceMonkey JIT und den Interpreter von SpiderMonkey