Zum Inhalt springen
Stühlerücken bei Microsoft Deutschland

Neuer Großkundenverantwortlicher kommt von Oracle

Autor:Werner Fritsch • 8.11.2010 • ca. 0:55 Min

Inhalt
  1. Neue Microsoft-Manager sollen Cloud Computing vorantreiben
  2. Neuer Großkundenverantwortlicher kommt von Oracle
Thomas Schröder, Microsoft
Thomas Schröder, Microsoft

Ab dem 1. Dezember wird außerdem der dreiundvierzigjährige Thomas Schröder die Nachfolge von Marcel Schneider antreten und als Verantwortlicher für das Großkundengeschäft und Mitglied der Geschäftsführung unmittelbar an Haupter berichten. Schneider hatte zum 1. Juli 2010 als General Manager der Multi-Country-Organisation in Zentral- und Osteuropa eine neue Aufgabe bei Microsoft übernommen.

»Thomas Schröder verfügt über 16 Jahre Berufserfahrung in den verschiedensten Vertriebsorganisationen und Industrien. Er ist die richtige Besetzung, um jetzt mit Vorständen darüber zu sprechen, wie sie ihre IT zum Produktivitätstreiber und Wettbewerbsfaktor transformieren«, erläutert Haupter die Neueinstellung Schröders.

Der Manager hat an der Fachhochschule Hamburg Elektrotechnik studiert. Nach Vertriebstätigkeiten bei Philips Business Communications übernahm der diplomierte Ingenieur 2001 dort als General Manager und Director Sales and Marketing hierzulande die Leitung. Im Jahr 2004 wechselte Schröder als Director Industry Sales Organisation zu Sun Microsystems in Deutschland. 2007 übernahm Schröder dort als Vice President die Führung der Geschäfte, 2009 wurde er Vice President für Zentraleuropa. Nach der Übernahme durch Oracle war Schröder seit Februar 2010 Vice President Hardware Sales für Nordeuropa.

»Unsere Industrie geht augenblicklich durch ihren fundamentalsten Wandel seit der Entwicklung des Internets. Cloud Computing verändert nicht nur das Einsatzmodell von IT bei unseren Kunden, sondern auch unsere Vertriebs- und Service-Strukturen«, meint Schröder.