Videobrille für Smartphones

Novero: »Kopfkino« für alle Lebenslagen

4. Februar 2011, 11:57 Uhr | Lars Bube

Unterwegs Videos schauen wie zuhause – das will Novero mit seiner Videobrille für Smartphones und mobile Computer ermöglichen, die auf dem Mobile World Congress 2011 in Barcelona offiziell vorgestellt wird. Neben zwei Mini-Displays verfügt sie auch über einen eigenen Mediaplayer.

Auch wenn moderne Smartphones immer besser auflösende Displays mitbringen und sich Tablet-PCs zunehmend als großer Bruder der Mobiltelefone etablieren – für ein echtes Kinoerlebnis reicht es dann doch nur in den seltensten Fällen. Genau an dieser Stelle will jetzt der Hersteller Novero, hinter dem sich die ehemalige Automotive-Sparte von Nokia verbirgt, ansetzen und auf dem Mobile World Congress eine Videobrille für mobile Geräte und Anwendungen vorstellen.

Auf den ersten Blick mutet das Gerät ein wenig an wie der VISOR von Lieutenant Commander Geordi La Forge aus Star Trek. Und ganz ähnlich dem Science-Fiction-Vorbild steckt auch in dem schlanken Brillengestell von der Erde eine ganze Menge Technik: Die wohl wichtigste Komponente sind zwei OLED-Displays, mit denen ein Filmerlebnis geschaffen wird, dass laut Hersteller vergleichbar mit dem aus zwei Metern Entfernung betrachteten Bild eines 30 Zoll Monitors sein soll. Da werden selbst von Holo-Projektionen verwöhnte Star-Trek-Helden neidisch.

Neben einem eigenen integrierten Mediaplayer kann die Brille darauf auch Videos und andere Multimediainhalte von Smartphones und mobilen Geräten wiedergeben. Über die Tasten des Mediaplayers werden auch die Befehle zur Bedienung des »Kopfkinos« gesteuert. Für die Einstellungen der Brille selbst gibt es auch ein On-Screen-Menü. Die Madison kommt sowohl mit der passenden Software für Mac, als auch für Windows. Novero will die Videobrille im zweiten Quartal 2011 veröffentlichen, als Preis sind 249 Euro geplant.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+