Appliance für Business Intelligence

Oracle kontert SAPs Hana-System mit Exalytics

29. Februar 2012, 15:20 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Mit weiteren Hard- und Softwaresystemen integrierbar

Mehr als 80 BI- und Performance-Management-Anwendungen von Oracle lassen sich ohne Änderungen mit Exalytics einsetzen. Die BI Foundation Suite des Herstellers unterstützt den mobilen Einsatz mit iPad und iPhone für mehrere Tausend Benutzer gleichzeitig. Benchmarks und Kundentests mit Exalytics zeigen Leistungssteigerungen bei relationalem Olap, Reporting und Dashboards um das 10- bis 100-fache. Bei multidimensionalem Olap werden Steigerungen bis zu dem 79-fachen erzielt.

Exalytics lässt sich mit der Exadata Database Machine von Oracle über 40Gb/s InfiniBand verbinden. Software-Optimierung ermöglichen interaktive Visualisierungen in weniger als einer Sekunde auch bei großen Datenbeständen.

Exalytics kann auch Datenquellen von Drittanbietern einbeziehen und auf diese Weise in heterogenen IT-Umgebungen produktiv eingesetzt werden. So sind kombinierte Zugriffe und Analysen im Hinblick auf Datenhaltungssysteme von IBM, Microsoft, SAP und Teradata möglich.


  1. Oracle kontert SAPs Hana-System mit Exalytics
  2. Mit weiteren Hard- und Softwaresystemen integrierbar

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+