Parallels hat Version 15.5 seines »Remote Application Server« vorgestellt und die Gelegenheit genutzt, das Partnerprogramm für Reseller der Lösung zu überarbeiten. Es besitzt nun drei Stufen und bietet bis zu 40 Prozent höhere Margen.
Mit einem überarbeiteten Partnerprogramm begleitet Parallels die Veröffentlichung der Version 15.5 seines »Remote Application Server«. Die unterste Stufe (Registered Partnership) steht allen interessierten Fachhändlern und Systemhäusern offen. Sie können die kostenlosen Online-Schulungen des Herstellers nutzen und unter anderem Marketingmaterialien für den Verkauf sowie NFR-Lizenzen beziehen. Wer sich stärker im Vertrieb von Parallels-Produkten engagiert und beispielsweise Zertifizierungen für technische und vertriebliche Mitarbeiter erwirbt, kann in die mittlere Stufe (Certified Partnership) aufsteigen, die Unterstützung beim Verkauf durch einen Partner-Betreuer auf Seiten des Herstellers bereithält. Dazu können die Reseller ihre Geschäftsabschlüsse registrieren, wenn auch nur auf Einladung durch Parallels, und damit nicht nur ihre Projekte schützen, sondern auch zusätzliche Marketing-Vorteile nutzen. Die höchste Stufe (Premier) ist besonders engagierten Partnern vorbehalten. Reseller, die sie erreichen, werden vom Hersteller mit qualifizierten Leads versorgt und erhalten Marketingzuschüsse. Außerdem hat Parallels die Margen in dieser Stufe deutlich angehoben: um bis zu 40 Prozent für Neukundenabschlüsse, die im Partnerportal registriert werden.
Das Portal wurde ebenfalls überarbeitet. Es bietet Zugang zu Online-Schulungen, Marketing- und Vertriebsmaterialien sowie Leitfäden für Verkaufsgespräche. Es hilft beim Erstellen von Geschäftsplänen und der Kontrolle des Fortschritts beim Verkauf der Parallels-Produkte in Echtzeit. Zudem informiert es nicht nur über auslaufende Lizenzen bei Kunden, sondern bietet ein komplettes Pipeline-Management, von der Registrierung von Geschäftsabschlüssen über Lead-Übernahmen ins System bis hin zur Verwaltung von Lizenzverlängerungen.
Mit Remote Application Server 15.5 will Parallels die Bereitstellung von virtuellen Windows-Desktops und Windows-Applikationen weiter vereinfachen. Die neue Version unterstützt Amazon Web Services und Microsoft Azure sowie Windows Server 2016. Zusätzlich zum »RAS HTML5 Client« mit One-Click-Druckfunktion wird ein selbstkonfigurierender Parallels-Client eingeführt, der mehr Funktionen bietet, etwa Peripherie-Weiterleitung, Scannen sowie lokalen Dateizugriff, und ein kundenspezifisches Management erlaubt. Zudem gibt es neue Clients für iOS und Android, welche die Verwendung der bekannten Touch-Gesten auch beim Zugriff auf virtuelle Desktops und Apps ermöglichen sollen.