Ardour-Vergleichsstudie

Projektrisiken steigen mit Zahl der IT-Vorhaben

20. Juni 2011, 15:42 Uhr | Folker Lück

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Personelle und finanzielle Vergeudung

»Es werden häufig eine Menge finanzieller und personeller Ressourcen vergeudet, wenn nicht die richtigen IT-Projekte mit der richtigen Unterstützung durchgeführt werden«, beschreibt Ardour-Geschäftsführer Jakob Rehäuser die typischen Folgen eines fehlenden Projektportfolio-Managements in der notwendigen Güte. Dies müsse darauf abzielen, Governance-orientiert eine optimale Balance zwischen strategischer Ausrichtung, Priorisierung und operativer Realisierung der vielfältigen IT-Vorhaben zu schaffen.

»Der entscheidende Effekt besteht darin, dass hierdurch eine enge Verzahnung aller relevanten IT-Vorhaben auf Basis einer klaren IT-Strategie geschaffen wird und widersprüchliche Vorgehensweisen ohne gemeinsamen Nenner vermieden werden«, betont der Consultant. Das Projektportfolio-Management sei insofern ein wertsteigerndes Instrument, das die Ressourcen der IT strategisch optimal einsetzt, die Budgets einhält und die Qualität der Projektergebnisse optimiert.


  1. Projektrisiken steigen mit Zahl der IT-Vorhaben
  2. Personelle und finanzielle Vergeudung

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Ardour Consulting

Matchmaker+