Kooperationsvertrag

QSC und Panasonic vermarkten gemeinsam

6. April 2011, 13:18 Uhr | Folker Lück
QSC-Hauptsitz in Köln: Vertriebsvereinbarung mit Panasonic-Telefonanlagensparte (Foto: QSC)
© QSC

Der Netzbetreiber QSC AG und die Panasonic Marketing Europe GmbH haben einen Kooperationsvertrag zur gegenseitigen Vermarktung ihrer Produkte und Dienstleistungen geschlossen. Das betrifft Panasonic- und QSC-Partner.

Panasonic-Partner können ab sofort die QSC-Telekommunikationsdienstleistungen wie Internetzugänge und SIP-basierte Telefonanschlüsse für kleine und mittelständische Unternehmen vermarkten. Im Gegenzug werden über die QSC-Vertriebskanäle Panasonic-Endgeräte in Kombination mit der netzbasierten Telefonanlage »IPfonie centraflex« angeboten.

Während IP-Telefonanlagen der Panasonic Reihe »KX-TDE« sowie »KX-NCP OneNet« bereits für »IPfonie extended« zertifiziert sind, steht für die netzbasierte Telefonanlage »IPfonie centraflex« in Kürze die Panasonic DECT Lösung »KX-TGP500« bereit.

Von QSC heißt es zur neuen Vereinbarung, dass man mit Panasonic einen wichtigen Vermarktungspartner gewonnen habe. Man erweitere nicht nur das Dienste-Portfolio um »passgenaue Endgeräte«, sondern ergänze gleichzeitig die Reichweite um »exzellente Vertriebskanäle«. Für das vierte Quartal 2011 kündigt Panasonic weitere High-End SIP-Endgeräte an. Darunter auch das »KX-UT 670« mit Android-Betriebssystem und Touch-Display.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Panasonic Deutschland a Division of Panasonic Marketing Europe GmbH

Weitere Artikel zu QSC AG

Matchmaker+