Hohe Wachstumsraten bei SaaS
- SaaS weiter im Aufwind
- Hohe Wachstumsraten bei SaaS
- Begünstigende, aber auch hemmende Faktoren
Die Analysten des Marktforschungshauses Pierre Audoin Consultants (PAC) werten diese Anstrengungen als entscheidenden Schritt: Der SaaS-Markt werde dadurch erwachsen. Philip Carnelley, Research Director bei PAC, glaubt, dass die Riesen bei Cloud-Lösungen früher oder später ähnlich dominieren werden wie in der On-Premise-Welt. Doch gegenwärtig gebe es angesichts der kräftigen Zukäufe noch Ungewissheiten über ihre weiteren SaaS-Planungen, was Kundeninvestments bremse. »Wie das Beispiel von Salesforce.com deutlich zeigt, besteht noch beträchtliches Potenzial für Marktneueinsteiger«, ergänzt er.
Für die nächsten Jahre sagt PAC dynamisches Wachstum voraus. Bis 2015 werde das SaaS-Segment pro Jahr durchschnittlich um 26,4 Prozent wachsen. Für den restlichen Softwaremarkt prognostizieren die Auguren bis 2015 lediglich ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 4,1 Prozent. Für 2011 schätzen sie den SaaS-Anteil am weltweiten Softwaremarkt auf 5 Prozent, bis 2015 soll er dann auf 10 Prozent steigen und rund 26,9 Milliarden Euro schwer sein.
Etwas anders lauten die Zahlen zu SaaS, die das Marktforschungshaus Gartner unlängst vorgelegt hat, doch hohe Wachstumsraten werden auch hier erwartet. 2015 sehen die Analysten den SaaS-Weltmarkt bei 22,1 Milliarden Dollar, 2012 werde er um 17,9 Prozent von 12,3 Milliarden Dollar im Vorjahr auf 14,4 Milliarden Dollar wachsen.