Zum Inhalt springen
Security

Spionage vorgebeugt

Autor:Redaktion connect-professional • 3.2.2012 • ca. 0:35 Min

Das Firefox-Plugin Better Privacy zeigt die vorhanden Flash-Cookies an und löscht sie automatisch beim Beenden des Browsers.
Das Firefox-Plugin Better Privacy zeigt die vorhanden Flash-Cookies an und löscht sie automatisch beim Beenden des Browsers.

Antiviren-Programm: Ein aktuell gehaltenes Antiviren-Programm hilft gegen alle möglichen illegalen Trojaner und Spione. Die Updater werden hingegen durchgelassen.

Antispyware: Findet neben Würmern und Trojanern weitere Spione und Cookies, lässt Updater aber auch gewähren.

Firewall: Eine gut konfigurierte und überwachte Firewall erkennt und verhindert Spionageversuche. Achten Sie auf die richtigen Einstellungen.

Cookies: Achten Sie auf die richtigen Optionen im Browser, um Cookies kontrolliert zuzulassen.

Flash-Cookies: Chrome und der IE löschen auf Wunsch auch Flash-Cookies, Firefox-Anwender hingegen benötigen das Add-on Better Privacy. Dieses verfügt noch über weitere Anti-Spionage-Eigenschaften.

Windows: Je nach Betriebssystem sind andere, erfolgreiche Maßnahmen gegen Spionage angezeigt. Siehe den entsprechenden Abschnitt im Artikel.

Handy: Für den Netzbetreiberspion Carrier IQ gibt es inzwischen zwar einen Detektor, aber keine Abhilfe. Der Anwender ist ungeschützt, solange er eine Internet-Verbindung (auch WLAN) offen hat.

--- canonical[http://www.pc-magazin.de/ratgeber/anti-spionage-guide-1227714.html] ---