Zum Inhalt springen
EM-Apps: Digitale Glaskugel

So werden Sie zum Tipp-König der EM

Im Reigen der zahlreichen EM-Apps hat sich der Business Intelligence Anbieter QlikTech etwas Besonderes einfallen lassen: Dank ausgefeilter statistischer Informationen können Profis wie Amateure mit ihren sicheren Tipps und reichlich Fachwissen glänzen.

Autor:Lars Bube • 6.6.2012 • ca. 1:15 Min

Müssen erfolgreiche Kopfball-Torjäger wirklich überdurchschnittlich groß sein? Die Qlik-App gibt die verblüffende Antwort.

Was haben Fußball und Business Intelligence gemeinsam? Auch wenn nichts sicher ist, so gibt es doch viele statistische Anhaltspunkte für Voraussagen. Dieser Erkenntnis entsprechend hat der Business Intelligence (BI) Softwarehersteller QlikTech beschlossen, seine Fähigkeiten zur Europameisterschaft erstmals ganz in den Dienst von König Fußball zu stellen. Herausgekommen ist dabei eine kostenlose App, mit der sich unter anderem die Spielergebnisse aufgrund der Wahrscheinlichkeiten voraussagen lassen. Darüber hinaus gibt es reichliche Informationen zu den Teams und ihren Spielern, sowie Hintergrundinformationen aus der EM-Geschichte und den Gastgeberländern. Egal, ob ein Tipp ansteht, oder Fragen anstehen, wie nach dem ältesten Spieler, der jemals an einer EM teilnahm – die App bringt die richtige Antworten in Sekundenbruchteilen auf den Schirm.

Dank dieser professionellen App-Unterstützung können diesen Sommer also endlich auch alle Volleyball-, Basketball-, Motorsport- und Eishockeyfans ihre Fußball-Freunde mit ihrem neu angeeigneten Sachverstand und zielsicheren Prognosen beeindrucken. Die Basis der Statistiken sind die Ergebnisse und Verläufe der Turniere aus den vergangenen 50 Jahren. Die App bringt somit mehr Erfahrung mit, als Krake Paul oder sogar der Kaiser Franz Beckenbauer. So lässt sich beispielsweise schon jetzt sagen, dass die Spanier sehr gute Chancen haben, wesentlich besser jedenfalls als die - zumindest hierzulande – favorisierten Deutschen. Die Chance der deutschen Elf auf den Titelgewinn liegt bei mageren 20 Prozent.

»Gerade in Deutschland steht König Fußball an erster Stelle. Mit unserer EM-App haben Fans ein Tool an der Hand, mit dem sie ganz unerwartete Einblicke in die Welt des Fußballs erhalten. Fußball macht bekanntlich süchtig. Wir denken, dass das beim Thema Datenanalyse genauso möglich ist. Vor allem, wenn Anwender auf ganz einfache und intuitive Weise Daten selbst analysieren können. Wir nennen das Business Discovery,« so Wolfgang Kobek, Managing Director D/A/CH, QlikTech.