TP-Link

Tag und Nacht im Bilde

3. August 2010, 12:08 Uhr | Ulrike Garlet
Die »TL-SC3171G« kann auch im WLAN zum Einsatz kommen

Der Netzwerkhersteller TP-Link stellt zwei IP-Kameras vor, die sich für den Einsatz bei Tag und bei Nacht eignen. Auf die Bilder der Kameras können Nutzer auch von unterwegs zugreifen - entweder per Internet-Browser oder über ein internetfähiges Mobiltelefon.

Wer das eigene Haus oder das Firmengelände jederzeit im Auge behalten möchte, kann beim Netzwerkspezialisten TP-Link nun zwischen zwei IP-Surveillance-Lösungen wählen, die sich hinsichtlich ihrer Anschlussmöglichleiten unterscheiden: Die »TL-SC3171« wird per Kabel ans Netzwerk angeschlossen, das Schwestermodell »TL-SC3171G« kann auch drahtlos verbunden werden.

Beide Kameras werden im bestehenden Computernetzwerk betrieben, die Signale sind von jedem Rechner aus abrufbar. Auch von unterwegs können Nutzer nach Herstellerangaben problemlos auf die Überwachungskameras zugreifen. Dazu lädt die Kamera Bilder per FTP auf einen ausgewählten Webserver oder sendet sie dem Verantwortlichen per E-Mail zu. Je nach Einstellung geschieht dies in festgelegten Zeitabständen oder ereignisabhängig, etwa durch Bewegungen im Erfassungs-Bereich. Die Bilder lassen sich per Browser von jedem Internet-PC aus sowie von internetfähigen Mobiltelefonen anschauen. Eine Verschlüsselung nach SSL/HTTPS sichert dabei die vertraulichen Bildinformationen gegen unbefugten Zugriff. In einem MSN-Fenster oder in anderen gängigen Kommunikations-Applikationen lassen sich die Kameras auch als Webcams nutzen.


  1. Tag und Nacht im Bilde
  2. Gute Bilder auch im Dunklen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TP-LINK Deutschland GmbH

Matchmaker+