Weniger Arbeit haben jetzt alle Anwender eines Windows Embedded Thin Client von Wyse. Das Unternehmen bietet mit »Wyse Configuration Manager« (WCM) eine Software zur automatischen Konfiguration der Thin Clients zum Zugriff auf Virtual-Desktop-Umgebungen und die Cloud an.
Die Software wurde bereits auf der CeBIT als »Projekt Pyramid« vorgestellt. Bisher mussten IT-Verantwortliche viel Zeit für die Konfiguration und Bereitstellung individueller Windows Embedded Images aufwenden – und dies häufig nur, um Einstellungen für Verbindungen (RDP, Citrix ICA, VWware View), Peripheriegeräte, Monitorauflösungen, Lokalisierung oder das Netzwerk anzupassen. Mit Hilfe des WCM werden Client-Endgeräte nun beim Start oder User-Logon automatisch mit der neuesten Konfiguration aktualisiert, ganz ohne die zeitaufwändige Verteilung eines kompletten WES Images.
Das automatisierte Client-Management bietet der Hersteller für alle seine Betriebssysteme an: für Wyse Zero, Wyse ThinOS, Linux und Windows Embedded. Durch den Wyse Configuration Manager kann jedem Benutzer nun eine individuelle Konfiguration zugewiesen werden, ohne dass die IT für jeden Endpunkt ein neues Image oder Softwarepaket erstellen muss. So kann es völlig ausreichend sein, für das gesamte Unternehmensnetzwerk nur ein einziges WES Image bereitzustellen. Beim Start oder der Anmeldung des Benutzers aktualisiert der WCM selbstständig die Clients mit der aktuellen Konfiguration. Der WCM 1.0 ist ab sofort kostenlos für alle Kunden des Unternehmens erhältlich, die Windows Embedded Standard 7 nutzen. Für Windows Embedded Standard 2009 soll die Software im Laufe des Jahres verfügbar werden.