Generell gibt es drei Stacks, die das Cloud Computing ausmachen; Applikationen, Infrastruktur und Plattform. Tibco ordnet sich bei den Plattformanbietern ein und bietet mit Silver eine Rapid Application Development Platfom mit Multiple Container Support, Connectivity, Governance und self aware Elasticity. Letzteres bedeutet: Wenn die Anwendung unter hoher Last steht, stellt sie sich automatisch darauf ein und fordert neue Hardware an.
Der Start ist einfach. Es genügt, ein Webformular auszufüllen (etwa fünf Minuten) und eine produktive Umgebung steht. Die Entwicklung erfolgt in Eclipse und ist standardbasiert. Silver ist für Unternehmenseinsatz ausgelegt, nicht nur für die Programmierung von Web-Apps, sondern auch für die Entwicklung von Services. Silver wirkt als Middle Layer zwischen Infrastruktur und den Einzelprogrammen.
Silver erlaubt die vereinfachte Programmierung. Software, für deren Entwicklung vorher Monate benötigt wurde, ist jetzt in Minuten verfügbar, so die These von Menon. Die Tibco Silver Beta ist nun kostenlos bei Amazon verfügbar, in einem Jahr soll die fertige Version erscheinen. Das Preismodell steht noch nicht fest. »Wir fahren einen langen Beta-Test, wollen es aber richtig machen und eine fehlerfreie Software abliefern«, betont Menon.