Zum Inhalt springen
Softwarepiraterie

Ein Viertel aller Raubkopien sind verseucht

Autor:Lars Bube • 17.11.2011 • ca. 0:30 Min

Inhalt
  1. »Ultimate Pirate«: Eigenes Windows für Raubkopierer
  2. Ein Viertel aller Raubkopien sind verseucht

Doch nicht nur wirtschaftlich richten die Raubkopien jedes Jahr enormen Schaden an. Auch in Sachen Sicherheit bringen die illegalen Kopien oft erhebliche Risiken mit sich, wie Finn weiter ausführt: »Der Gebrauch von gefälschter Software führt nicht nur zu einem gesamtwirtschaftlichen Schaden, sondern gefährdet auch die persönlichen Informationen des Einzelnen«.

So ist nach Zahlen der Marktforscher von IDC etwa jede vierte Raubkopie aus dem Internet mit Schadsoftware verseucht, die den Rechner nach einer Installation im Hintergrund infiziert und aushorcht. Oft stecken hinter solchen verseuchten Versionen sogar regelrechte kriminelle Organisationen, die die Sicherheitsmechanismen des Systems ausschalten und die Rechner mit den Raubkopien in ihre Botnetze integrieren, über die sie Spam und Viren versenden.