IT-Trends 2019

Unternehmen beschäftigen sich mit intelligenten Technologien – und der DSGVO

22. Februar 2019, 7:07 Uhr | Daniel Dubsky

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Klassiker liegen im Trend

Geht es jedoch ganz allgemein um die Beurteilung von Technologien steht mit IT-Security ein Klassiker ganz oben – wobei in diesem Bereich natürlich auch zunehmend intelligente Technologien eine Rolle spielen. Dennoch treibt vor allem die DSGVO die Unternehmen weiter um. Die meisten Befragten messen ihr eine sehr hohe oder hohe Bedeutung bei. Lediglich 53 Prozent der Studienteilnehmer haben sie nach eigener Einschätzung komplett umgesetzt, etwas mehr als ein Viertel arbeitet noch daran und jedes zehnte Unternehmen ist bislang nicht über die Planung hinausgekommen.

Daneben haben auch Privacy by Design, das Management digitaler Identitäten und die Einführung von Multifaktorauthentifizierung eine hohe Priorität in den meisten Unternehmen. Weit höher jedenfalls als Themen wie AR und VR, Cognitive Computing oder Quantencomputing. Die Aufsteigerthemen, also die, deren Bedeutung gegenüber der letztjährigen Umfrage am stärksten zugenommen hat, sind Devops, Digital Twins, Robotic Process Automation und – allen voran – die Migration von Anwendungen in die Cloud. Stattliche 63,2 Prozent der Befragten wollen in diesem Jahr weitere Applikationen in die Cloud verlagern.


  1. Unternehmen beschäftigen sich mit intelligenten Technologien – und der DSGVO
  2. Klassiker liegen im Trend

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Capgemini

Matchmaker+