Der Hersteller StorageCraft bietet mit »Virtual Boot« die Möglichkeit, Server als Übergangslösung virtuell wiederherzustellen. Unternehmen, die mit einem defekten Server kämpfen, vermeiden dadurch eine Geschäftsunterbrechung und können auch während der physischen Server-Reparatur weiterarbeiten.
Die neue Produktlösung verbessert die bestehenden Virtualisierungsmöglichkeiten, wie die Hardware unabhängige Wiederherstellung (HIR). IT-Administratoren haben damit die Möglichkeit, jedes Shadow Protect Backup Image in einem virtuellen System mit Sun/Oracle VirtualBox aufzustarten. Per einfachen Klick mit der rechten Maustaste auf die Shadow Protect Backup Image Datei können IT-Administratoren die Datei als virtuelle Maschine booten. Das Ganze beansprucht nur ungefähr zwei Minuten, und dies unabhängig von der Größe des Servers oder des Backup Images. Auch Dateien im Terabyte-Bereich können innerhalb von Minuten aufgestartet werden.
Zusätzlich zu den mit »Virtual Boot« gebotenen Möglichkeiten, ermöglicht Shadow Protect die einfache Migration von physischen zu virtuellen Umgebungen oder umgekehrt : P2P, P2V, V2V oder V2P. In Verbindung mit der Hardware Independant Restore (HIR) Technologie von Shadow Protect, mit der Unternehmen unabhängig davon, von welcher oder auf welche Hardware gewechselt wird, bietet dies signifikante Einsparungen hinsichtlich der Wiederanlaufszeit und eventueller Kosten.
Neben »Virtual Boot« bietet Shadow Protect nun auch die Funktion, alle Backup Images in eine virtuelle Maschine in *.VHD- oder *.VMDK-Format zu konvertieren, und dies ohne zusätzliche Technologien einsetzen zu müssen. IT-Administratoren verfügen damit über größere Flexibilität und Kontrolle ihrer Systeme.