Von vernetzten Fahrzeugen, autonomem Fahren bis zum Quantencomputing präsentiert sich Volkswagen mit einer Vielzahl an technischen Innovationen auf der CEBIT und sucht den Dialog mit der IT-Branche.
Der Volkswagenkonzern wird auf der CEBIT in der Future Mobility Halle (Halle 25) ein Forum sowohl für Interessierte als auch Fachleute bieten: mit Präsentationen und spannenden Exponaten, mit interessanten Diskussionsrunden und Talks. Die Bandbreite der Themen, die der Automotive-Konzern auf die CEBIT mitbringen wird, ist groß. Sie reicht von neuen Formen des digitalen Automobildesigns, Quantencomputing und Erprobungsprojekten mit Blockchain hin zu angewandter künstlicher Intelligenz im Unternehmen und datengestützter Verkehrsoptimierung in europäischen Metropolen. Durch die digitale Transformation will sich der Automotive-Konzern zu einem integrierten Hardware-, Software- und Services-Unternehmen weiterentwickeln. Volkswagen hat zudem angekündigt, eine Weltpremiere auf seinem Messestand zu präsentieren, die eine Antwort auf die Zukunft der Mobilität geben wird.
Frank Witter, Konzernvorstand für Finanzen und IT, verdeutlichte die Bedeutung der CEBIT als Innovationstreiber im IT-Bereich. »Die digitalen Kompetenzen unserer Mannschaft sind die unverzichtbare Voraussetzung für innovative neue Produkte, Dienstleistungen und urbane Mobilitätskonzepte der Zukunft. Die CEBIT ist für uns der ideale Ort, um die Innovationskraft unseres Konzerns und seiner Marken einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Ferner können wir dort – quasi aus erster Hand – einen vertieften Einblick in die dynamischen Entwicklungen um uns herum gewinnen.«
Wichtig ist dem Konzern auch der Dialog mit dem IT-Sektor. Dazu wird Volkswagen am CEBIT-Dienstag, den 12. Juni, mit dem »Volkswagen Summit« ein ganztägiges Talk-Format in Halle 27 durchführen. In Keynotes und Talks sprechen Spezialisten aus dem Unternehmen gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft und Politik sowie Technologiepartnern über die Zukunft in all ihren Facetten – über die Potenziale der individuellen und urbanen Mobilität ebenso wie über die Möglichkeiten der digitalen Transformation in der Lebens- und Arbeitswelt. Ebenfalls in Halle 27 will der Konzern den Dialog mit potenziellen Nachwuchskräften suchen. Spezialisten für Personalmarketing und Startup-Kooperationen werden dazu mit angehenden IT-Nachwuchskräften und Startups sprechen, um die breite Aufgabenvielfalt im Unternehmen zu beleuchten und Einstiegs- beziehungsweise Kooperationsmöglichkeiten vorzustellen.
Den eigenen Gestaltungsanspruch bei der digitalen Transformation erklärt Martin Hofmann, Leiter der Volkswagen Konzern-IT. »Volkswagen ist auf allen digitalen Zukunftsfeldern vorn mit dabei, und auf vielen Gebieten leisten unsere Experten dabei Pionierarbeit. Im Mobilitätsunternehmen Volkswagen stehen IT und Digitalisierung für internationale Zusammenarbeit, für spannende Aufgaben, modernste Technologien und für agiles Arbeiten in schnellen, kreativen Teams. All das werden Besucherinnen und Besucher bei uns erleben.«