Windows 8 ist nur der Anfang
Die Anzeichen verdichten sich: Die Tage der Consumer-IT, wie wir sie kennen, sind gezählt. Vielleicht fällt mit Windows 8 nur der erste Dominostein.
An Windows 8 scheiden sich die Geister. Der Hersteller wird nicht müde, mit immer neuen Zahlen zu belegen, wie gut sich die neue Version des altgedienten PC-Betriebssystems, das in neuem Design nun zusätzlich Tablets und sogar Smartphones steuern soll, verkauft. Die öffentlichen Kritiker hingegen werden immer harscher. Manche Marktforscher machten die neue Systemsoftware unlängst für den Niedergang des PC-Segments verantwortlich. Andere legten nun nach und reihten Windows 8 ein in die großen Flops der Wirtschaftsgeschichte. New Coke etwa wollte die Kunden in den 80er Jahren mit neuer Rezeptur beglücken – doch die sehnten sich unwiderstehlich nach ihrer gewohnten braunen Limonade zurück. Das neue Getränk verschwand so schnell, wie es gekommen war. Die A-Klasse von Mercedes scheiterte in den 90er Jahren spektakulär am sogenannten Elchtest, wurde aber schließlich doch noch ein Erfolg.
Welches Schicksal wird Windows 8 beschieden sein? Die Kritik zeigt jedenfalls Wirkung: Microsoft will noch in diesem Jahr ein Update namens Blue herausbringen, das wesentliche Bedienelemente verändern soll. Das Dilemma scheint indes unauflösbar: Auf traditionellen PCs ist die Kacheloberfläche wenig ergonomisch, auf Tablets und Smartphones haben die Konkurrenten Apple und Google die Nutzungsgewohnheiten geprägt.
Auch die Kritiker sind in einem Dilemma: Sollen sie das Update zum Anlass nehmen, um besänftigt und geschmeichelt milder zu werden und einzulenken? Oder sollen sie bei ihrer harten Linie bleiben und nachlegen? Den einst wertvollsten Konzern der Börsen vor sich herzutreiben wie Finanzspekulanten verschuldete Staaten oder ganze Wirtschaftsregionen, mag manche verlocken.
Doch mal ehrlich: Wer braucht wirklich ein neues Windows? Die Bedienmöglichkeiten werden anders, doch besser? Scheitert Windows 8 final, kommt es womöglich zum Dammbruch: Wer braucht ein neues Mobiltelefon? Und gar eines, mit dem man fotografieren, bezahlen oder sonst was kann? Die Bedauernswerten, die bislang vor Apple-Shops campierten, sind nur die Spitze des Eisbergs. Breite Schichten der Gesellschaft sind dem High-Tech-Spielzeug verfallen! Vielleicht fällt mit Windows 8 also nur der erste Dominostein und die restliche Consumer-IT folgt alsbald. Ist nicht der PC-Hersteller Dell schon in großen Nöten? Ist nicht der Aktienkurs von Apple im Sinkflug? Die Anzeichen verdichten sich: Wir erleben die letzten Tage der Consumer-IT, wie wir sie kennen.