Im Juni 1998 veröffentlicht Microsoft Windows 98. Es soll seinen beliebten Vorgänger Windows 95 nach knapp drei Jahren ablösen. Das 16-Bit-Betriebssystem ist die erste Version, die speziell für den Verbraucher entwickelt wurde. Es bietet vereinfachten Zugang ins Internet, unterstützt das Lesen und Schreiben von DVDs sowie die automatische Hardwareerkennung vieler USB-Geräte. Neu ist auch die Schnellstartleiste, über die sich die Programme schneller ausführen lassen als über das Startmenü. Kritikpunkte sind 1998 vor allem die happigen Preise, die Microsoft aufruft: Mit 199 Mark schlägt das Upgrade zu Buche, ganze 369 Mark kostet die Vollversion.