Windows Marketplace: Mit dem Start von Windows Phone 7 im letzten Herbst hat Microsoft die Brücken zum "alten" Marketplace abgerissen. Daher ist das Software-Angebot im "neuen" Marketplace für Windows-Phone-7-Smartphones noch recht übersichtlich. Immerhin stehen mittlerweile in Deutschland einige Hundert* Apps zur Verfügung. Das Layout ist stark an das Bedienkonzept von Windows Phone 7 angelehnt, die Struktur folgt mit Direktsuche, Kategorienfilter und Empfehlungen freilich dem selben Muster wie auch alle anderen Webshops. Viele kleinere Anwendungen sind kostenlos, aufwendigere Spiele mit Xbox-Anbindung jedoch kosten gleich mehrere Euro; für das Musikspiel Guitar Hero 5 etwa oder das Rollenspiel Die Sims 3 werden jeweils 6,49 Euro fällig. Das Angebot weist im Moment einige Mängel auf, so fehlt beispielsweise trotz Ankündigung noch immer der DB Railnavigator*, App-Klassiker wie Shazam sind wiederum verfügbar. Wer im Windows Marketplace shoppen möchte, benötigt eine Windows-Live-ID, kostenpflichtige Apps werden per Kreditkarte oder über die Mobilfunkrechnung beglichen.