So zum Beispiel auch das Lieblingsessen von Ingvar Kamprad. Der spätere IKEA-Gründer begann seine unternehmerische Laufbahn 1931 im Alter von fünf Jahren mit dem Verkauf von Streichhölzern. Das war der Anfang einer neun Jahrzehnte währenden internationalen Unternehmerkarriere. Im Jahr 1943 gründete der 17-jährige Ingvar Kamprad eine Versandhandelsfirma, die weiter wachsen und wie kaum ein anderes Unternehmen die Welt beeinflussen sollte. Das kleine Unternehmen aus Älmhult betrat schon bald die nationale und schließlich auch die internationale Bühne. Sein Unternehmen nannte er IKEA – ein Akronym für Ingvar Kamprad, Elmtaryd (der elterliche Bauernhof) und Agunnaryd (sein Heimatdorf) – und ist das weltweit einflussreichste Möbelunternehmen mit über 190.000 Mitarbeitern. Nur wenige Menschen haben Schweden so bekannt gemacht wie Ingvar Kamprad. In der westlichen Welt gibt es kaum ein Zuhause, in dem Ingvar Kamprad nicht seine Spuren hinterlassen hat. Heute gilt er als die Personifizierung des schwedischen Unternehmertums.
(Bild: Inter IKEA Systems BV/Ankarsrum)