Blitzschutzleisten und Blitzschutzstecker: Diese Schutzmaßnahmen werden häufig günstig in Baumärkten angeboten, bieten aber nur einen geringen Schutz bei Stromschwankungen und Spannungsspitzen. Gegen die gewaltige Energie eines Blitzes von durchschnittlich 20.000 Ampere helfen sie nicht. Hochwertigere Schutzstecker und -steckerleisten können Stromstärken von bis zu 120.000 Ampere abwehren und sind zusätzlich mit Stecker für Antennen-, Telefon- und DSL-Leitungen ausgerüstet. Kostenpunkt: ab 100 Euro aufwärts. Foto: Yvonne Weis/Fotolia