Stimmen zum Data Privacy Day

28. Januar 2022, 21 Bilder
© CyberArk

Auch Software-Bots haben Probleme mit der Weitergabe von Daten

David Higgins, Technical Director EMEA bei CyberArk:

„Nicht nur bei Menschen besteht die Gefahr, dass sie auf den falschen Link klicken oder vielleicht etwas zu unbekümmert Informationen preisgeben. Auch Software-Bots sind davon betroffen. Software-Bots – kleine Code-Teile, die sich wiederholende Aufgaben erledigen – findet man weltweit in Unternehmen, im Bankwesen, in Behörden und in allen anderen wichtigen Branchen. Die Idee dahinter ist, dass sie menschliche Mitarbeiter für geschäftskritische, kognitive und kreative Aufgaben entlasten, aber auch zur Verbesserung von Effizienz, Genauigkeit, Flexibilität und Skalierbarkeit beitragen. Sie sind somit ein wichtiger Bestandteil des digitalen Geschäfts.

Datenschutzrechtlich wird es dann kritisch, wenn man sich überlegt, was diese Bots brauchen, damit sie ihre Aufgaben erledigen können. In den meisten Fällen geht es um den Zugriff: Um Ärzten zu helfen, fundierte, klinische Vorhersagen zu treffen, benötigen sie sensible und persönliche medizinische Daten. Um diese sammeln zu können, brauchen sie wiederum einen Zugang dazu. Wenn sie beispielsweise Kundendaten verarbeiten müssen, die auf einem öffentlichen Cloud-Server oder einem Webportal gespeichert sind, müssen sie ebenfalls darauf zugreifen können. Wir wissen um die möglichen Folgen, wenn menschliche Identitäten kompromittiert werden. Dasselbe kann aber auch Bots passieren – und zwar in großem Umfang. Wenn Bots schlecht konfiguriert und codiert sind, können sie womöglich auf mehr Daten zugreifen als nötig. Dadurch können diese Daten an Orte gelangen, wo sie nichts zu suchen haben.

Wir hören fast täglich von Insider-Angriffen, die auf sensible Daten abzielen. Nicht nur Personen, sondern auch Maschinen stellen ein Sicherheitsrisiko dar. Wenn sie auf vertrauliche Daten zugreifen können und nicht ordnungsgemäß gesichert sind, steht das Tor für Angreifer weit offen; damit wird auch die Privatsphäre des Einzelnen gefährdet. Angreifer haben es nicht vorrangig auf die menschlichen Nutzer abgesehen, sondern in erster Linie auf die Daten selbst. Wenn Maschinen, insbesondere solche, die für automatisierte Prozesse wie Banküberweisungen, Web Scraping und das Verschieben von Kundendateien zuständig sind, den besten Weg darstellen, um an diese Daten zu gelangen, dann werden Angreifer zukünftig diesen Weg wählen.“

Neueste Bilderstrecken

© Lenovo

23. Juni 2025, 6 Bilder

Lenovos Channel Kick-off 2025

Lenovos Channel Kick-off 2025

© David Inderlied/dpa

16. Juni 2025, 10 Bilder

Digitales Dorf Etteln

Ein kleines Dorf in Ostwestfalen setzt Maßstäbe für digitale Dörfer. Was Deutschland von…

© connect professional

28. Mai 2025, 4 Bilder

GTIA Community DACH-Meeting

GTIA Community DACH-Meeting in München

© Samsung

4. März 2025, 12 Bilder

Samsung Partnerkonferenz 2025

Samsung Partnerkonferenz 2025

© ADN

27. Februar 2025, 15 Bilder

ADN auf dem Gesundheitscampus in Bochum

Seit Januar 2025 ist der Gesundheitscampus in Bochum-Querenburg das neue Zuhause von…

© Byteclub

17. Februar 2025, 7 Bilder

Byteclub Kickoff 2025

Byteclub Kickoff 2025

© MAG-C / Messe Erfurt

10. Februar 2025, 6 Bilder

Mangas übernehmen Erfurt

Manga- und Videospielmesse in Erfurt

4. Dezember 2024, 18 Bilder

Channel Champions - Hall of Fame

Channel Champions - Hall of Fame

© WEKA Media Publishing/Andreas Juranits

4. Dezember 2024, 46 Bilder

Channel Champions und Distributors of the Year - Impressionen von der Preisverleihung

Channel Champions und Distributors of the Year - Impressionen von der Preisverleihung

© WEKA Media Publishing/Andreas Juranits

4. Dezember 2024, 10 Bilder

Die „excellent distributors 2024“

Die Top 10 der großen Leserwahl "distributors of the year 2024"

Alle Bilder