Ab in die Regional-Cloud!
Die Geschichte der heutigen Teldat beginnt in den 50er-Jahren mit der Herstellung von TK-Anlagen. Seitdem hat sich viel getan. Der ITK-Spezialist ist seinem traditionellen Kerngeschäft treu geblieben und hat es gleichzeitig nicht versäumt, sich für die Zukunft zu rüsten, um in margenträchtige Segmente vordringen zu können. Ein Wachstumsfeld, in dem Teldat jetzt mit seinen Partnern durchstarten will, ist die Regional-Cloud.

- Ab in die Regional-Cloud!
- Regional-Cloud nicht ohne den Fachhandel!
Die ursprünglichen Wurzeln der Teldat aus Nürnberg reichen über 60 Jahre zurück. Die deutsche Historie des europaweit agierenden ITK-Spezialisten beruht auf den etablierten Marken „bintec“ und „elmeg“ mit dem wertvollen Gütesiegel „Made in Germany“. In den fünfziger Jahren wird die erste „elmeg“-Nebenstellenanlage produziert, und die im Jahre 1989 geborene Marke „bintec“ bietet den ersten ISDN-Router auf Linux-Basis. Durch Kontinuität sowie einem innovativen Produkt- und Lösungsportfolio zeichnet sich Teldat heute als verlässlicher Partner und Spezialist in der zukunftsorientierten ITK-Branche aus. Jochen Bräunlein, Director Channel-Sales bei Teldat, betont: „Die Grundlage unseres anhaltenden Erfolges beruht auf unserer Überzeugung, nur langlebige und hochwertige Produkte anzubieten. Für unsere Kunden bedeutet das Investitionssicherheit beim Einsatz von ,bintec‘- und ,elmeg‘-Lösungen.“
Um dem Wettbewerbsdruck im global wachsenden ITK-Markt standzuhalten, muss ein klassischer Anbieter mit Traditionsmarken einerseits das bestehende Portfolio fortlaufend modernisieren, andererseits aber auch die Marktsegmente bedienen, die infolge neuer Technologien und sich ändernder Kundenanforderungen neu entstehen. Was so einfach klingt, ist in einem gesättigten Markt eine tägliche Herausforderung, da nicht jede publikumswirksam angepriesene Innovation ein neues, auch für den Handel erfolgversprechendes Geschäftsmodell generiert.