Vermarktung
Antennengewinn und Anpassung
Inhalt
- Antennenvermarktung: Was Reseller wissen sollten
- Antennengewinn und Anpassung
- Kabel, Stecker und Montage
Der Antennengewinn
- Der Antennengewinn wird in dBi gemessen und ist die wohl am meisten missbrauchte Kenngröße einer Antenne. Er kann nur mit erheblichem Messaufwand ermittelt werden, und viele Antennenhersteller nehmen es mit der Wahrheit da nicht so genau. Dann wird oft mit sehr hohem – und völlig unrealistischem – Antennengewinn geworben. Frei nach dem Motto: Ein hoher Wert sieht gut aus und verheißt Qualität!
- „Den Antennengewinn“ gibt es nicht: In der Realität gibt es hier keine Konstanz über den gesamten Frequenzbereich. Aus diesem Grund ist die Angabe des „max. Antennengewinns“ wenig hilfreich, wenn nicht auch eine Grafik im Datenblatt vorhanden ist, die den Gewinn über den gesamten Frequenzbereich darstellt.
- 0dBi steht für das Abstrahlverhalten eines „Kugelstrahlers“ – das heißt, die Energie wird gleichmäßig in alle Richtungen abgestrahlt, beziehungsweise der Empfang ist aus allen Richtungen gleich gut. Jeweils 3dBi Gewinn verdoppeln die Abstrahlung in eine Richtung. Das heißt: 3dBi gleich doppelte Energie, 6dBi gleich vierfache Energie, 9dBi gleich achtfache Energie und 12dBi gleich sechszehnfache Energie.
- Typischer realistischer Antennengewinn für breitbandige Mobilfunk-Antennen:
- Omnidirektionale Antennen: 0 bis 6 dBi
- Richtantennen: 6 bis 12 dBi
- Bei schmalbandigen Antennen kann der Gewinn höher liegen
- Ein hoher Antennengewinn ist nicht immer vorteilhaft. Je höher der Gewinn, desto genauer muss die Antenne auf die Basisstation ausgerichtet sein
Anpassung – Stehwellenverhältnis – VSWR
- Die Anpassung einer Antenne gibt an, wie viel der Energie, die von der Elektronik für die Antenne bereitgestellt wird, von der Antenne abgestrahlt wird.
- Der Wert wird als Verhältnis angegeben und sollte kleiner als 2:1 sein, besser 1,5:1.
- Eine schlecht angepasste Antenne kann die Elektronik zerstören!
- Bezüglich der Angabe der Anpassung im Datenblatt gilt das Gleiche wie für den Antennengewinn: Er ist nicht ganz einfach messbar und sollte als Grafik über den gesamten Frequenzbereich im Datenblatt vorhanden sein.