Die UC-Lösungen im Detail
- Auf gemeinsamer Mission für zukunftsweisende UC-Lösungen
- Die UC-Lösungen im Detail
- So bietet Grundig Business Systems mit dem kabellosen Digta Wireless DW 10 ein DECT-Headset mit einseitigem Ohr- und Kopfbügel, das sich für Spracherkennungsanwendungen eignet. Per Funk verbindet es sich über seine Basisstation mit dem PC oder einem DECT-Telefon.
- Mit dem Sennheiser Digta Wireless DW 10 PC steht den gemeinsamen Kunden von Sennheiser und Grundig Business Systems außerdem ein einohriges DECT-Headset zur Verfügung, das sich sowohl für Spracherkennung als auch für die Internet-Telefonie via PC eignet. Und auch Schreibkräfte, die Diktate in Digtasoft anhören sowie transkribieren, können jederzeit über das Headset auch Telefonate annehmen.
- Für mobile Diktanten eignet sich das Sennheiser Digta Wireless MB Pro, welches sich über Bluetooth sowohl mit dem PC als auch dem Mobiltelefon verbinden lässt. Damit soll es neben Diktiereigenschaften größtmögliche Bewegungsfreiheit gewährleisten.
Alle Sennheiser Headsets wurden für die Anwendung mit der Diktiersoftware Digtasoft und der Spracherkennungssoftware Digtasoft Voice optimiert und durch eine direkte Schnittstelle in die Software von Grundig Business Systems eingebunden.
„Unsere hohe Kompetenz im Bereich der digitalen Sprachverarbeitung setzt voraus, dass auch das verwendete Aufzeichnungsmedium verlässlich und hochqualitativ ist. Die Produkte der DW Office- und MB Pro-Serie sind dank ihrer hervorragenden Mikrofoneigenschaften und herausragendem Nutzerkomfort die perfekte Wahl“, sagt Roland Hollstein, Geschäftsführer von Grundig Business Systems. „Mit Sennheiser als Technologiepartner an unserer Seite können wir diese Voraussetzungen erfüllen – zur vollsten Zufriedenheit unserer Kunden.“