Bitkom: Vernetzung und Ultra-HD im Trend
Bitkom und Deloitte stellen kurz vor Start der IFA 2013 ihre jüngste Studie zur Zukunft der Consumer Electronics vor.

- Bitkom: Vernetzung und Ultra-HD im Trend
- Grenzen zwischen TV und IT verwischen
- Qualitätssprung für Videowiedergabe
Vernetzung und der neue Fernsehstandard „Ultra HD“ sind die beiden Megatrends der Consumer Electronics. Das sind die zentralen Ergebnisse der Trendstudie „Consumer Electronics 2014“ vom Hightech-Verband Bitkom und dem Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte. Immer mehr Verbraucher vernetzen Fernseher und Musikanlage sowie Laptops, Tablet-Computer und Smartphones miteinander. Dies zeige sich insbesondere am Markterfolg internetfähiger Fernseher, so genannter Smart-TVs: Am Ende dieses Jahres werden drei von vier (77 Prozent) der verkauften Flachbildfernseher sich direkt mit dem Internet verbinden lassen. 2012 war erst jedes zweite verkaufte Gerät (47 Prozent) ein Smart-TV.
Nach Angaben der Analysten sind insgesamt über 14 Millionen vernetzbare Fernseher und andere Videogeräte in deutschen Haushalten mit dem Internet verbunden. Darunter sind 6,8 Millionen Smart-TVs, die mit einem eingebauten Online-Zugang ausgestattet sind. Gut fünf Millionen Spielkonsolen sind mit dem Netz verbunden. Auch mittels internetfähiger Set-Top-Boxen (1,9 Millionen) und Blu-Ray-Spieler (0,5 Millionen) wird auf Online-Inhalte zugegriffen. „Der Internetanschluss wird für Fernseher so selbstverständlich wie der Eingang für klassische Fernsehsignale, etwa über Kabel oder Satellit“, sagt Michael Schidlack, Bitkom-Experte für Unterhaltungselektronik. „Die Vernetzung von klassischer Unterhaltungselektronik, Mobilgeräten wie Smartphones und Tablet-Computern sowie Desktop-PCs und Laptops verändert die Mediennutzung nachhaltig.“