Zum Inhalt springen
Unternehmensnews

Trend: Connected-Car

Autor: Claudia Rayling • 29.7.2011 • ca. 0:45 Min

Wie Peter Kohlschmidt (47), seit Mai 2011 neues Mitglied der Geschäftsführung bei Funkwerk Dabendorf, erklärte, „ist die Vernetzung des Fahrzeugs eines der großen aktuellen Themen der Automobilindustrie. Mit unserem langjährigen Know-how für Hochfrequenztechnologie und Konnektivität sowie unserer Kompetenz in der Serienfertigung von mobilen Kommunikationslösungen verfügen wir als Partner der Automobilindustrie über eine außerordentlich gute Marktstellung. Mit namhaften Automobilherstellern wurden in jüngster Zeit weitere Verträge geschlossen, die Wachstum und Wertschöpfung gewährleisten. Aus diesem Grunde werden wir künftig alle Kräfte im Unternehmen für dieses Geschäftsfeld bündeln und damit den Standort in Dabendorf langfristig sicherstellen. Im stark fragmentierten und preisgetriebenen Endkundenmarkt sehen wir zurzeit nicht die Perspektive, um mit unseren hochwertigen Einzellösungen ausreichende Absatzmengen in der direkten Marktbetreuung erzielen zu können.“

Aus diesem Grunde konzentriert sich Funkwerk Dabendorf mit der Komsa auf einen exklusiven Distributionspartner, der die Schnittstelle zum Nachrüstmarkt bilden und den Vertrieb übernehmen wird. Serviceleistungen werden von Funkwerk Dabendorf weiter gewährleistet. Die Antennensysteme zur Nutzung der Mobilfunkstandards UMTS und LTE für den stationären Internetempfang werden weiterentwickelt und zukünftig ebenfalls exklusiv über die Komsa vertrieben.