Zum Inhalt springen
Funkwerk Bintec W1002n ermöglicht mit Dual-Polarisationsantenne deutlich höhere Durchsatzraten auf Richtfunkstrecken

Funkwerk stellt High-Performance-WLAN-Bridge-Lösung vor

+++ Produkt-Ticker +++ Funkwerk Enterprise Communications (FEC) bietet ab sofort den Access Point Bintec W1002n zusammen mit speziellen Dual Polarisationsantennen in einer Lösung für den professionellen Aufbau von hochperformanten WLAN-Bridges an. Beim Einsatz der Bintec-W1002n-Geräte, werden laut Hersteller zwei getrennte Datenströme übertragen und somit die Vorteile der neuen IEEE-802.11n-Technik für Richtfunkstrecken genutzt. Verglichen mit der bisherigen Technik wird die Bruttodurchsatzrate von 54 MBit/s auf bis zu 300 MBit/s erhöht. In Kombination mit der neuen Dual Polarisationsantenne ermöglicht der WLAN Access Point im Bridge-Modus bei Entfernungen bis zu einem Kilometer reale Nettodurchsatzraten von 75 MBit/s.

Autor:Redaktion connect-professional • 7.4.2009 • ca. 0:55 Min

Als einer der ersten seiner Klasse, so der Hersteller, unterstützt der Bintec W1002n neben den
2,4- und 5-GHz-Frequenzbereichen, erstmalig den 5,8-GHz-Bereich. Der Betrieb im 5,8-GHz-Bereich sei
mit bis zu 4 Watt Sendeleistung (EiRP) zulässig. Als weitere Neuheit für Geräte in dieser Kategorie
soll der Bintec W1002n neben den üblichen Verschlüsselungsmechanismen auch IPSec-Tunneling
unterstützen. Die leistungsstarke, hardwarebasierte Encryption ermögliche den Aufbau von
IPSec-Tunneln ohne Performance-Einschränkungen. Die neuen High Performance Bridge Links sollen
einen deutlichen Leistungssprung im Vergleich zu Bridge Links bieten, die mit der bisherigen
WLAN-Technik realisiert wurden. Darüber hinaus sei die neue Technik für viele Anwendungen eine gute
Alternative zu vorhandenen kostenintensiveren Techniken, wie beispielsweise Laser-Links.

Die 5-GHz-Dual-Polarisationsantenne beinhaltet laut Hersteller zwei unabhängige Antennensysteme,
deren Polarisationen um 90 Grad gegeneinander verdreht sind und ermöglicht eine schnellere und
gezielte Übertragung der Daten. Ergänzend soll der Bridge-Link-Kalkulator von Funkwerk den Anwender
bei der Planung von Richtfunkverbindungen unterstützen und einen Überblick über die zu erzielenden
Reichweiten und Durchsatzraten ermöglichen. Der Bridge-Link-Kalkulator für 802.11n-Produkte steht
auf der FEC-Homepage im Produktbereich Antennen zum Download bereit. Für den Aufbau von
hochperformanten Bridge Links werden zwei Bintec W1002n und zwei Dual Polarisationsantennen
benötigt. Die komplette WLAN-Bridge-Lösung ist zum Preis von 1396 Euro erhältlich. Weitere
Informationen finden sich unter
www.funkwerk-ec.com.

LANline/pf