IM.TOP 2011: Geglückte IT-Entdeckungsreise
Über 4.200 Besucher nahmen an der diesjährigen Entdeckungsreise zu den neuen Ufern der IT-Welt teil, als es bei Ingram Micro am 12. Mai wieder hieß: IM.TOP. Der Fachhandelskongress, der zum zwölften Mal in Folge stattfand, entführte Teilnehmer unter dem Motto "Expedition 2011– Partner treffen. IT-Welten entdecken." auf einen Abenteuertrip vom All bis in die Tiefen der Weltmeere.

- IM.TOP 2011: Geglückte IT-Entdeckungsreise
- Awards & Gewinnspiele
- Party in den Eisbergstudios
- Mehr Informationen zur Schule digital
- Wachstumsfeld Education
Auf 7.500 Quadratmetern präsentierten 177 Aussteller einem begeisterten Fachpublikum im Océ EventCenter in Poing bei München die aktuellen Trends in der Produkt- und Technologieentwicklung. Die Szenerie der Expeditionsthemenwelten beflügelte augenscheinlich den Forschergeist und Entdeckerdrang der Besucher: So fanden natürlich auch die vielseitigen Fachvorträge, die spannenden Diskussionen und die Live-Interviews mit dem Ingram Micro Management wieder regen Anklang.
Inmitten der zahlreichen Messestände wurden die Messebesucher dazu eingeladen, sprichwörtlich in die Rolle eines Schatzsuchers, Perlentauchers und sogar eines Astronauten zu schlüpfen. Von der Reise ins All der Networking und Software Group (NSG), über den Produktdschungel der Systems, Mobility und Components Group (SMCG), die Bergwelt der Digital Imaging Group (DIG) und die Eiswelt der Value Added Distribution (VAD) bis hin zu den Tiefen der Unterwasserwelt der Consumer Electronics Group (CEG) und dem Vulkan in der Feuerwelt der Data Capture Point of Sale (DC/POS) Division war jedes Szenario vertreten.
Anklang fanden auch die 30 Digitalen Klassenzimmer, in der Volksschule Poing, das Ingram Micro und die beteiligten Herstellerpartner Acer, Mobile IT Service sowie das Münchner Systemhaus Brünings & Sander am Messetag feierlich eingeweiht hatten. IM.TOP Besucher konnten bequem per Shuttle zur Schule pendeln und das Hightech Equipment direkt live erleben. Das Interesse war so groß, dass die geplanten Fahrten mit dem original amerikanischen Schulbus von der Messe zur Schule nicht ausreichten und kurzerhand noch eine Extra-Fahrt organisiert wurde.

Inmitten der zahlreichen Messestände wurden die Messebesucher dazu eingeladen, sprichwörtlich in die Rolle eines Schatzsuchers, Perlentauchers und sogar eines Astronauten zu schlüpfen. Von der Reise ins All der Networking und Software Group (NSG), über den Produktdschungel der Systems, Mobility und Components Group (SMCG), die Bergwelt der Digital Imaging Group (DIG) und die Eiswelt der Value Added Distribution (VAD) bis hin zu den Tiefen der Unterwasserwelt der Consumer Electronics Group (CEG) und dem Vulkan in der Feuerwelt der Data Capture Point of Sale (DC/POS) Division war jedes Szenario vertreten.
Anklang fanden auch die 30 Digitalen Klassenzimmer, in der Volksschule Poing, das Ingram Micro und die beteiligten Herstellerpartner Acer, Mobile IT Service sowie das Münchner Systemhaus Brünings & Sander am Messetag feierlich eingeweiht hatten. IM.TOP Besucher konnten bequem per Shuttle zur Schule pendeln und das Hightech Equipment direkt live erleben. Das Interesse war so groß, dass die geplanten Fahrten mit dem original amerikanischen Schulbus von der Messe zur Schule nicht ausreichten und kurzerhand noch eine Extra-Fahrt organisiert wurde.