Die passende Lösung finden
- Risikofaktor Schatten-IT
- Die passende Lösung finden
- Ausblick
Bleibt die Frage, wie der Händler für seinen Kunden die individuell passende Lösung findet. Bei der Auswahl sollten vier maßgebliche Anforderungen an die IT-Security und das Management beachtet werden, meint Uwe Kannegießer, Director Advanced-Solutions bei Ingram Micro:
- Die Verwaltung mobiler Geräte – Welche Hardware und welche Betriebssysteme werden eingesetzt? Können die Geräte über eine Plattform verwaltet werden und habe ich Zugriff (beispielsweise bei Geräteverlust)? Kann ich sie remote managen, Applikationen ausbringen und Daten sicher zur Verfügung stellen?
- Der Datenschutz – Lassen sich über die MDM-Lösung bestehende Security-Richtlinien durchsetzen? Müssen Daten auf dem mobilen Device gespeichert werden oder kann ich streamen? Kann ich Daten gegebenenfalls per Fernzugriff verschlüsseln oder löschen?
- Die Sicherheit mobiler Geräte – Bietet die ausgewählte Lösung ausreichenden Malware-Schutz, eine Firewall, Internet-Schutz, einen Anti-Spam-Filter und eine „Jailbreak-Erkennung“?
- Die Anwendungsverwaltung – Wie können Anwendungen auf unterschiedlichen Plattformen bereitgestellt werden? Kann ich Apps white- beziehungsweise blacklisten? Kann ich Anwendungen sicher auf dem Device ausrollen? (Ist App-Push möglich?)
„Durch die Anforderungen von Unternehmen, auch ihren mobilen Mitarbeitern möglichst alle relevanten Daten und Anwendungen überall und jederzeit zur Verfügung zu stellen, hat sich ein neuer Markt eröffnet“, davon ist Kannegießer überzeugt. „Software lässt sich nicht nur verkaufen, sondern muss auch verwaltet werden – dadurch ergeben sich attraktive neue Umsatzchancen für Systemhäuser und Dienstleister.“
Neue Chancen für Reseller
Dass Fachhändler und Systemhäuser im Bereich Mobile-Security weitaus mehr leisten können als „nur“ eine Software-Lösung zu vermarkten, weiß auch Florian Marten, Product-Manager MDM bei Also Deutschland. Solch ein Projekt sollte der Vertriebspartner unbedingt von Anfang bis Ende beim Kunden begleiten. Denn der Ertrag für den Partner entsteht dann nicht nur durch den Verkauf der Software, sondern vor allem durch die für das Projekt erbrachte Dienstleistung. Allerdings steht am Anfang trotzdem die Auswahl der Software-Lösung, die das Unternehmen tatsächlich benötigt. Kein einfaches Unterfangen bei den zahlreichen am Markt verfügbaren Lösungen. Hier kommt die Distribution ins Spiel, die Fachhändler hierbei unterstützend zur Seite steht. Marten fasst die Probleme, die auftauchen können, zusammen: „Durch die unterschiedlichen Anforderungen jedes Unternehmens passt eine Allround-Lösung nur selten. Die auf dem Markt verfügbaren MDM-Lösungen verfolgen dabei technisch unterschiedliche Ansätze.“ Sein Rat: Um die am besten passende Lösung auszuwählen, sollten Unternehmen die Hilfe eines Consultants in Anspruch nehmen, der zusammen mit dem Unternehmen die individuelle Situation analysiert und Lösungen erarbeitet. Eine solche Unterstützung erfahren Fachhändler bei Projekten, etwa durch geschulte Consultants wie sie Also zu bieten hat.
Weitere entscheidende Faktoren sind für Marten Skalierbarkeit und Modularität. „Viele Kunden werden klein einsteigen und Unternehmensbereiche sukzessive mobilisieren. Wenn heute über die mobile Nutzung von Unternehmensdaten diskutiert wird, dann beginnen viele Projekte mit einem überschaubaren Personenkreis und dehnen sich dann nach der Einführung im Unternehmen sehr schnell aus. Zusätzlich ergeben sich Vorteile, wenn die verwendete Lösung modular lizensiert werden kann, damit zum Beispiel der Funktionsumfang Schritt für Schritt erweitert und angepasst werden kann“, so Marten. Demnach können IT-Berater und Systemadministratoren im Bereich Enterprise-Mobility in den kommenden Monaten mit starker Nachfrage rechnen: Aktuellen Umfragen zufolge dürfte sich der Anteil der Unternehmen, die bei verschiedenen Mobility-Themen mit externen Dienstleistern zusammenarbeiten, in den nächsten zwölf Monaten verdoppeln. Florian Marten ist sich sicher: „Ganz oben auf der Sourcing-Agenda stehen dabei Beratungsdienstleistungen zur Entwicklung eines Sicherheitskonzepts und zur Auswahl beziehungsweise Umsetzung von MDM-Lösungen.“