Sicher mobil arbeiten mit der neuen EMM-Lösung von T-Systems
Die Enterprise-Mobility-Management-Suite von T-Systems ermöglicht das sichere Management von Mobilgeräten, Applikationen und Inhalten. Die Lösung deckt alle gängigen Betriebssysteme ab, Zusatzleistungen inklusive.

Laut den Analysten von IDC will knapp jeder dritte IT-Entscheider 2015 nicht länger reine Mobile-Device-Management-Lösungen einsetzen, sondern auf ein umfassendes Enterprise-Mobility-Management (EMM) umschwenken. Mit ihrer „Enterprise Mobility Management Suite“, kurz EMM-Suite trägt die Deutsche Telekom dieser Entwicklung Rechnung. Unternehmen nutzen die neue Komplettlösung nicht nur, um ihre mobilen Endgeräte zu konfigurieren, sondern auch um Applikationen und Daten sicher zu managen. So können die Mitarbeiter sicher auf Firmenressourcen zugreifen sowie Daten mobil lesen, editieren und weiterverteilen. Auch neue Applikationen lassen sich über die EMM-Suite vorkonfiguriert auf die Geräte spielen, sind direkt nutzbar und sicher mit dem Firmennetzwerk verknüpft.
Zum Einsatz kommen Technologien von EMM-Herstellern wie Mobile Iron, SAP und Blackberry. Die Anwendungen stellt die Telekom aus der Cloud bereit, inklusive Hosting in Telekom-zertifizierten, deutschen Rechenzentren. Die Suite deckt außerdem alle gängigen Betriebssysteme ab – wie I-OS, Android, Windows-Phone und Blackberry. Ergänzt wird sie um Zusatzleistungen, von der Unterstützung beim Rollout bis hin zum kompletten Management durch die Telekom.
Mit den drei angebotenen Versionen der EMM-Suite – „SMART“, „FLEX“ und „COMPLETE“ – deckt T-Systems alle Kundenanforderungen ab. Bei der Basisversion „SMART“ wählen die Kunden zwischen einer Mobile-Device-Management-Lösung von Mobile Iron und der Telekom-Software-Plattform „Secure App Container“. Beide Lösungen werden aus der Public-Cloud bereitgestellt.
Mit der „FLEX“-Lösung lässt sich die „SMART“-Version um zusätzliche Services individuell erweitern. Die Telekom managt die komplette Lösung für die Kunden in der Private-Cloud. Sie unterstützt bei Bedarf den Roll-out oder übernimmt die Störungsbehebung vor Ort (Hardware-Break & Fix). Weitere Services sind auf Wunsch erhältlich.
In der Version „COMPLETE“ hat der Kunde die Wahl zwischen Lösungen von Mobile Iron, „SAP Afaria“ und „Blackberry Enterprise Service 12“. Inbegriffen sind bereits ein User-Help-Desk, ein zentraler Telekom-Ansprechpartner für alle Fragen sowie ein Administrationsservice. Optional zubuchen können die Kunden, genau wie bei der „FLEX“-Variante, Leistungen wie den Roll-out-Service, Hardware-Break & Fix sowie weiter reichende SLAs. Darüber hinaus haben Firmen in der „COMPLETE“-Version die Möglichkeit, alle Anwendungen als On-Premise-Variante zu beziehen. Die Telekom kümmert sich um das Management, damit sich der Kunde auf sein Kerngeschäft konzentrieren kann.