Zum Inhalt springen
Multichannel

So ist der Online-Shop gerüstet für die Weihnachtszeit

An Weihnachten klingeln traditionell die Kassen im Einzelhandel. Auch Online-Händler können sich auch ein Umsatzhoch freuen. Sechs Tipps für die Vorbereitung auf die Umsatzhochzeit.

Autor:Claudia Rayling • 22.10.2012 • ca. 1:05 Min

© fotolia.com
Inhalt
  1. So ist der Online-Shop gerüstet für die Weihnachtszeit
  2. Im Fokus: Information und Service

Für Online-Händler beginnt bald die wichtigste Zeit des Jahres: Immer mehr Menschen möchten in der Vorweihnachtszeit den Einkaufsstress in Geschäften vermeiden und suchen lieber ganz bequem im Internet nach passenden Geschenken.

Verio gibt Tipps, wie Online-Händler ihren Store am besten darauf vorbereiten und aus möglichst vielen Shop-Besuchen zufriedene Kunden machen:

  • Weihnachtsangebote prominent platzieren: Um den Blick des Besuchers gleich auf die Weihnachtsangebote zu lenken, empfiehlt sich die Einrichtung einer speziellen Start- oder zumindest Folgeseite in weihnachtlichem Layout. Mangelt es für deren Gestaltung an eigenem Bildmaterial, kann man auf Stockfoto-Portalen wie Fotolia, Photocase oder Pixelio kostengünstig professionelle Fotos finden. Ein multimedialer Shopping-Rundgang bringt die Weihnachtsangebote ideal zur Geltung.
  • Cross-Selling nutzen: Wenn es nicht ohnehin schon Standard ist, sollte spätestens zur Weihnachtszeit der Verkauf mittels Cross-Selling angekurbelt werden. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Bei der manuellen Variante werden Produkte festgelegt, die immer dann als Empfehlung erscheinen, wenn ein Besucher einen passenden Artikel aufruft. So sieht er auf einen Blick weitere, für ihn potentiell interessante Produkte. Sucht er beispielsweise einen Kerzenständer, werden ihm automatisch Kerzen empfohlen, sucht er eine Tischdecke, passende Servietten. Das automatische Cross-Selling dagegen generiert selbstständig aus bereits vorhandenen Bestellungen Daten für die Empfehlung („Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, kauften auch...“).
  • Produktportale checken: Damit das Angebot des Online-Shops viele Menschen erreicht, sollte es im Internet möglichst weit verbreitet sein. Wurde das Sortiment speziell für Weihnachten erweitert, lohnt es sich, noch einmal genauer hinzuschauen, ob die Neuzugänge auch wirklich auf wichtigen Marktplätzen wie Ebay und Co. gelistet sind.