UC der nächsten Generation bei C4B
Wie kann der Fachhandel mit Unified-Communications Umsatz generieren? Das ist nach wie vor die wichtigste Frage, die sich der Channel stellt. C4B antwortet darauf mit einer hoch-integrierten neuen Lösung.
- UC der nächsten Generation bei C4B
- Viel Potenzial für Reseller

Anbieter zum Thema
Der Margenverfall im Hardwaregeschäft fordert immer stärker integrierte Lösungen. „Wir sehen es als unsere Aufgabe an, den Händlern zu helfen, auch die komplexeren Projekte umzusetzen“, erklärt C4B-Vorstand Michael Schreier. „Es gilt, die Komplexität sowohl auf Seiten des Administrators als auch auf Seiten des Kunden zu minimieren: Denn einerseits sollte eine Lösung out-of-the-box zu installieren sein, das heißt, die Inbetriebnahme muss schnell und einfach von statten gehen. Andererseits sollten dem Anwender am Ende alle Kanäle, die er für seine Kommunikation nutzt, gebündelt zur Verfügung stehen. Kommunikation muss heute einfach sein.“
Mit „XPhone Connect“, der neuesten Generation der Unified-Communications-Lösung „XPhone“ antwortet C4B auf ebendiese Anforderungen. Alle Kommunikationskanäle werden im „XPhone“-Client gebündelt und lassen sich fließend wechseln beziehungsweise um zusätzliche Kanäle oder Personen erweitern. In einem zentralen Stream sieht der Mitarbeiter dabei immer eine vollständige Historie aller Konversationen.
Mit „XPhone Connect“ trägt C4B damit den Trends Rechnung, die die Arbeitswelt aktuell prägen: Mobilität und Bring-your-own-Device. Mit „AnyDevice“ kann jedes Endgerät als vollwertiges UC-Telefon genutzt werden. Mitarbeiter im Home-Office können so mit ihren privaten Geräten Gespräche weiterverbinden oder Konferenzen einrichten. Eine deutliche Vereinfachung verspricht auch das neue Konferenzmodul: Telefonkonferenzen lassen sich mit einem Klick in Outlook einrichten. Dank der optionalen Komfort-Authentifizierung werden die Teilnehmer automatisch und ohne PIN-Eingabe identifiziert. Die Steuerung der Konferenz erfolgt komplett im Client. Dank der „Active Speaker“-Funktion wird hier gleichzeitig angezeigt, welcher Konferenzteilnehmer aktuell spricht.
Eines der zentralen Ziele moderner UC-Lösungen ist die Optimierung von Kommunikationsprozessen: Das neue Business-Intelligence-Modul „Analytics“ gibt mittels übersichtlicher Grafiken und klar gegliederter Dashboards Antwort auf die Fragen nach Anrufaufkommen, durchschnittlicher Telefondauer, Erreichbarkeit etc. So lässt sich etwa identifizieren, zu welcher Zeit die Quote der verlorenen Anrufe besonders hoch ist.