Das Toshiba „Portégé Z830-11J“
- Ultrabooks vs. Notebooks, Tablets und Co.
- Die Vermarktung
- Das Toshiba „Portégé Z830-11J“
Das neue schlanke und leichte Business-Notebook der „Portégé Z830“-Reihe von Toshiba ist erstmals mit einem „Intel Core i7“-Prozessor ausgestattet – punktet aber längst nicht nur in Sachen Performance. Aufgrund seines geringen Gewichts von nur 1,12 Kilogramm und einer 15,9 Millimeter Bauhöhe erweist sich der 13,3-Zöller als perfekter Begleiter für den Business-Alltag. Mit seinem entspiegelten HD-Display und LED-Hintergrundbeleuchtung können Anwender in den verschiedensten Lichtverhältnissen arbeiten. Zudem ist das Gerät trotz des schlanken Formfaktors mit allen für den professionellen Alltag wichtigen Schnittstellen in Standardgröße ausgestattet.
Internetverbindungen werden unterwegs schnell und einfach über High-Speed-UMTS oder WLAN a/b/g/n hergestellt. Für das rasche Überspielen von Daten kann der Anwender sowohl die kabellose Variante Bluetooth 3.0 als auch USB 3.0 nutzen. Bandbreitenstarke Anbindung an das Unternehmensnetz gewährleistet Gigabit-Ethernet. HDMI und RGB sorgen für die Ausgabe von Multimediainhalten in den unterschiedlichsten Umgebungen und erhöhen die Flexibilität im Einsatz. Ein 128-GB-SSD (Solid-State-Drive) verspricht schnelles Hochfahren und Starten von Programmen. Einen ganzen Arbeitstag fernab von Steckdosen ermöglicht die Akkulaufzeit von bis zu acht Stunden. Für den IT-Administrator ist die Fernüberwachung von Sicherheitseinstellungen dank der Integration von „Intel AMT 7.0“ denkbar einfach. Das Trusted-Platform-Module (TPM) sorgt für zusätzliche Datensicherheit und verhindert die Nutzung von Daten und Manipulation von Anwendungen durch nicht berechtigte Dritte.
Mit Hilfe der beleuchteten Tastatur kann der Anwender selbst im stark abgedunkelten Präsentationsraum problemlos E-Mails beantworten. Da das ultramobile Gerät seinen Besitzer auf jeder Geschäftsreise begleitet, steht neben der Leistungsfähigkeit insbesondere das Thema Sicherheit im Fokus. Herstellerangaben zufolge widersteht das Magnesiumgehäuse mit integrierter Wabenstruktur Stößen, einem Druck von 100 Kilogramm und einem Fall aus 76 cm Höhe (TÜV getestet) ohne Datenverlust. Das SSD ist durch das Fehlen rotierender Teile ruckartigen Bewegungen gegenüber unempfindlich. Sollte ein Getränk versehentlich über der Tastatur verschüttet werden, sorgt die spritzwassergeschützte Tastatur dafür, dass der Anwender noch schnell seine Daten sichern und das Gerät herunterfahren kann. On top bietet das neue Modell einen Fingerabdruckleser, der nur dem autorisierten Anwender Zugang zu den Daten gewährt.